6. Februar 2019
von Ute Weiß
Keine Kommentare
Zum Thema gesunde Ernährung im Fach PCB hat die Klasse 8a ganz Dschungelcamp-like die für den menschlichen Speiseplan eher unübliche Eiweißquelle Insekten probiert. In einem handelsüblichen Supermarkt haben wir ein Burger-Patty aus Buffalowürmern erworben und im Backofen zubereitet. Die Mehrheit … Weiterlesen →
13. Dezember 2018
von Ute Weiß
Keine Kommentare
In einer MINT-Stunde der Ganztagsklasse 3ag bekamen die Kinder die Aufgabe, mit Anleitung in Gruppen Kristalle aus Alaun herzustellen. Sie erfanden für ihre jeweilige Gruppe einen Namen und mussten sehr lange auf einen Erfolg warten. Die meisten glaubten nach … Weiterlesen →
Mit großer Vorfreude und Spannung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5ag am 15. November 2018 den neu eingerichteten MINT-Raum der Schule besucht und sogleich mit viel Einsatz und Interesse den Aufbau des Stoffes Zucker genau unter die Lupe genommen. Dabei wurde ein fachwissenschaftliches Versuchsprotokoll mit Fragestellung, Vermutung, Versuchsdurchführung, -beobachtung und -beschreibung angefertigt und die einzelnen Arbeitsschritte genauestens dokumentiert. So betrachteten die Schüler Zuckerwürfel mit der Lupe, zerbröselten diese, zerrieben sie zu Puderzucker, um diesen anschließend in Wasser aufzulösen. Dass in Wasser aufgelöster Zucker zwar nicht mehr sichtbar, aber geschmacklich dennoch wahrgenommen werden kann führte zu der Erkenntnis, dass Zucker aus kleinsten Teilchen besteht, die aufgelöst auch unter dem Mikroskop nicht mehr zu erkennen sind. Dies war sodann die Ausgangslage zur Erarbeitung des Teilchenmodells der Chemie in der Folgestunde.

Weitergehend wurden in den vergangenen zwei Unterrichtsstunden verschiedenste Stoffe auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Die Schüler stellten anhand von Versuchen fest, ob ein Stoff magnetisch, elektrisch leitend, brennbar oder wasserlöslich ist. Die jungen Forscher genießen die praxisorientierte Abwechslung im Unterricht sichtlich und freuen sich – wie auch die Lehrerschaft – über den großartigen neuen Fachraum mit seinen vielen Möglichkeiten. (Artikel: Christina Bartke)