Sehr geehrte Eltern,
unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen des Kultusministeriums zum neuen Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitungsteam
29. Juli 2022
von Anna Eichhorn
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen des Kultusministeriums zum neuen Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitungsteam
28. Juli 2022
von Anna Eichhorn
Keine Kommentare
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern unserer Schule schöne und erholsame Ferien.
Das Sekretariat und Rektorat sind zu folgenden Zeiten während der Ferien geöffnet.
19. Juli 2022
von Anna Eichhorn
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern der zukünftigen ersten Klassen,
unter folgendem Link können sie die Materialliste einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
8. Juli 2022
von Anna Eichhorn
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Gäste,
derzeit befinden sich eine Reihe von Lehrkräften, die gesamte Schulleitung und unsere Verwaltungsangestellte im Krankenstand. Daher kann es ab nächster Woche immer wieder zu Unterrichtsausfällen kommen.
Uns erreichen gerade viele Anfragen bezüglich Schulwechsel, Gastschulanträgen sowie der Ausstellung von wichtigen Dokumenten. Wir bemühen uns sehr, ihre Anfragen zu bearbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies momentan etwas länger dauert als Sie es normaler Weise gewohnt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Eichhorn, Gülay Caouch, Christian Walsdorf
3. Juni 2022
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
endlich ist es soweit, die Pfingstferien starten. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Ferienzeit und wunderschöne Urlaubstage!
Auch wir sind im Urlaub. Nach den Ferien sind wir wieder gerne für Sie da!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Zeit!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
25. Februar 2022
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern!
Hier finden Sie die aktualisierte Anlage zur Einwilligungserklärung zu den Pooltests, die ab Montag, 07.03.2022 in den 5. und 6. Klassen stattfinden werden.
Herzliche Grüße und eine erholsame und gesunde Ferienwoche
Ihr Schulleitungs-Team
10. Februar 2022
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
26. November 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
im Rahmen der aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz an den Schulen in Bayern hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus verfügt, dass für Schülerinnen und Schüler, die an den Grundschulen und Förderzentren an den PCR-Pooltestungen teilnehmen,
künftig am Montagmorgen zu Unterrichtsbeginn ein zusätzlicher Selbsttest durchgeführt wird – unabhängig davon, ob in der jeweiligen Klasse bzw. Lerngruppe an diesem Tag eine PCR-Pooltestung stattfindet oder nicht.
Die Neuregelung greift erstmals am kommenden Montag, den 29. November 2021.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung
Herzliche Grüße
Ute Weiß, SLin & Team & Kollegium
26. November 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
Informationen zum Umgang mit Krankheitssymptomen und zur aktuellen 3G-Regel können Sie zusätzlich zu dem an Sie verschickten Elternbrief unter folgenden Links abrufen.
Information für Erziehungsberechtigte – 3G-Regel für schulfremde Personen
Aktualisiertes Merkblatt für Erziehungsberechtigte – Erkältungssymptome
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
16. November 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
beachten Sie bitte den richtigen Umgang mit Krankheitssymptomen, wie Sie in dem Schreiben, das Ihnen per ESIS übermittelt wurde, nachlesen konnten!
Die entsprechenden Informationen finden Sie auch hier
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
15. November 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern!
Den aktuellen Elternbrief, den Sie bereits per ESIS erhalten haben sollten und der wichtige Informationen zur Corona-Lage und zu Terminen in den nächsten Wochen enthält, finden Sie auch hier.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde Zeit und alles Gute für Sie und Ihre Familien!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
30. September 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern!
Bitte beachten Sie unsere Büro-Öffnungszeiten!
Wir sind gerne für Sie da
von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr
und von 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr
29. Juli 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
da davon auszugehen ist, dass die gängigen Corona-Antigentests noch längere Zeit zu unserem Schulalltag gehören, möchten wir Ihnen und Ihren Kindern gerne den Link zum Video der Augsburger Puppenkiste schicken.
Dr. Kasperl erklärt, wie der Coronatest durchgeführt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=A0EqaSBurX0
Viele Grüße,
Das Lehrerteam der Grundschule Altomünster
1. Juli 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer Vorschulkinder, liebe Vorschulkinder,
wir möchten Sie bzw. euch gerne einladen, die Schule Altomünster kennenzulernen und an einem Schulbesuchsvormittag (23.07.21) und einer Schulhausführung (26. & 28.07.21) teilzunehmen.
Die Anmeldung zu beiden Aktionen findet über die Kindergärten statt.
1. Juli 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Aufgrund der stabil niedrigen Infektionszahlen in Bayern hat der Ministerrat weitere Lockerungen bei der Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen beschlossen.
In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 25 entfällt demnach ab 01.07.2021 auch an der Mittelschule im Klassenzimmer bzw. bei schulischen Ganztagesangeboten und Mittagsbetreuung im Betreuungsraum für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und die sonstigen an Schulen tätigen Personen nach Einnahme ihres Sitz- oder Arbeitsplatzes die Maskenpflicht, auch wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Die vorhandenen räumlichen Möglichkeiten sollen dabei ausgeschöpft und Abstände, soweit es möglich ist, eingehalten werden.
Selbstverständlich kann ein Mund-Nasen-Schutz bzw. eine Mund-Nasen-Bedeckung freiwillig weiterhin getragen werden.
29. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Das Kultusministerium hat, wie schon 2020, ein Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote aufgelegt.
Der Bayerische Jugendring (BJR) hält im Internet ein Ferienportal bereit, auf dem Sie die Ferienangebote in Ihrer Region finden.
Bitte gehen zur Anmeldung so vor:
Das Originalschreiben des KM vom 29.06.2021 können Sie hier nochmal lesen.
23. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Seit 23.06.2021 gilt:
In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 (Landkreis Dachau heute 3,2) nach §1 Abs.2 der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) entfällt an den Grundschulen im Klassenzimmer bzw. bei schulischen Ganztagsangeboten und Mittagsbetreuungen im Betreuungsraum nach Einnahme ihres Sitz- oder Arbeitsplatzes für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und die sonstigen an Schulen tätigen Personen die Maskenpflicht, auch wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Die vorhandenen räumlichen Möglichkeiten sollen dabei ausgeschöpft und Abstände, soweit möglich ist, eingehalten werden.
Selbstverständlich kann ein Mund-Nasen-Schutz bzw. eine Mund-Nasen-Bedeckung freiwillig weiterhin getragen werden. In diesem Fall teilen Sie dies bitte Ihrer Klassenlehrkraft mit!
Beim „Herumlaufen im Schulgebäude“ gilt aber weiterhin die Maskenpflicht. Ebenso bleibt die Maskenpflicht für unsere Mittelschüler im Klassenzimmer weiterhin erhalten.
21. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
auch wir bieten für unsere Schülerinnen und Schüler, bei denen pandemiebedingt Förderbedarf im Bereich Lernen und/oder Sozialkompetenz aufgetreten ist, zwei Wochen Sommerschule in den Sommerferien an.
Aus organisatorischen und pädagogischen Gründen wird die Sommerschule mit ihren Ferienkursen im Bereich Lernförderung und Sozialkompetenzförderung in der ersten und in der letzten Sommerferienwoche stattfinden.
Bitte beachten Sie hierzu die jahrgangsdifferenten Angebote:
Der Unterricht wird v.a. von externem Personal durchgeführt, welches z.T. noch gesucht wird.
Es versteht sich von selbst, dass die zweiwöchige Sommerschule in den Ferien nur einen kleinen Beitrag zur Bebung von Lerndefiziten leisten kann und keinesfalls sämtliche Lücken geschlossen werden können. Die Sommerschule ist nicht verpflichtend, sondern freiwillig.
Geben Sie die Rückmeldung aus dem Elternbrief bitte möglichst zeitnah, spätestens jedoch bis zum 24.06.2021 beim Klassenlehrer ab, welcher Ihnen diesbezüglich auch zur Beratung zur Verfügung steht. Sobald wir die Zahl der Anmeldungen wissen, können wir weiter planen und informieren Sie zeitnah über die Gruppenbildung, die Uhrzeiten und die genaueren Modalitäten.
Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung verbindlich ist, da hierfür mit v.a. externem Personal extra Verträge geschlossen werden müssen. Wir hoffen, dass genug Personal zu finden ist.
Ein Beförderungsanspruch besteht unseres Wissens nach nicht.
16. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass es seit einigen Jahren offiziell kein „hitzefrei“ mehr gibt. Die Lehrkräfte sind angehalten, insbesondere mittags und nachmittags möglichst kühle und schattige Orte aufzusuchen und körperliche Anstrengungen bei Hitze zu vermeiden.
An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich beim Elternbeirat für die tollen Tische und Bänke auf unserem Schulgelände im Schatten unter den Bäumen bedanken, die wir jetzt wunderbar nutzen können. Der Elternbeirat hat eine nicht unerhebliche Summe zum Wohle unserer Kinder dafür in die Hand genommen und investiert. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!
Wenn die Kinder z.B. ein Handtuch dabei haben, kann man es sich auch auf der Wiese im Schatten unter den Bäumen auch recht gemütlich machen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind auch reichlich zu trinken mit (möglichst keine Glasflaschen wegen Bruchgefahr). Der Pausenverkauf bietet auch Getränke an.
Sonnencreme und eine Kopfbedeckung für den Aufenthalt im Freien werden natürlich auch empfohlen.
Sollte Ihr Kind sehr empfindlich auf Hitze reagieren, können Sie an besonders heißen Tagen aus gesundheitlichen Gründen eine Befreiung vom Nachmittagsunterricht beantragen, sofern Sie in diesem Fall dann Ihrer Aufsichtsverpflichtung nachkommen können.
Alle Informationen können Sie auch nochmal ausführlich im aktuellen Elternbrief nachlesen.
16. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Nach entsprechenden Beratungen im Ministerrat bezüglich der Maskenpflicht an den Schulen in Bayern wurde am 15.06.2021 beschlossen, dass ab sofort auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien (z.B. auf dem Pausenhof) unabhängig von der Inzidenz verzichtet werden kann. Im Übrigen gelten die bisherigen Regelungen unverändert fort.
7. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Wir alle wissen, dass Sportunterricht – wie wir ihn alle lieben – unter derzeitigen Bedingungen kaum möglich ist/war. Gerade deshalb hat die Grund- und Mittelschule Altomünster mit vollumfänglicher Unterstützung der Gemeinde viele neue Sportgeräte angeschafft, die auch in der Pandemie mit Abstand und unter Einhaltung der Hygienevorschriften eingesetzt werden können.
Ein Team aus Sportlehrkräften der Grund- und Mittelschule hat die bereits vorhandenen Handgeräte, Bälle, Matten, Messgeräte etc. gesichtet, aussortiert und auf Grund dieser Bestandsaufnahme Ersatz bzw. auch ganz neue Artikel für die Schule bestellt, eingeräumt und entsprechend beschildert.
Somit sind nun für die Schulsportgruppen ausreichend viele Gymnastikbänder und – reifen, Badminton-Sets, Rope–Skipping Seile, Yogamatten, Jonglierbälle, etc. vorhanden. Ebenfalls wurden defekte Fuß-, Basket-, und Handbälle ersetzt und mit kleineren Größen für die Grundschüler sowie neuen Softbällen ergänzt. Bohnensäckchen für den Zielwurf, Igelbälle sowie auch weitere Rollbretter wurden angeschafft und sehr alte, defekte Schlagwurfbälle für Leichtathletik ausgetauscht. Mit Hilfe ausreichender Markierungshütchen können nunmehr ganz einfach klar definierte Bewegungsräume drinnen wie draußen festgelegt werden, in denen die Schüler*innen Kontaktfrei und mit Abstand sporteln können.
Wir alle hoffen von ganzem Herzen, dass sich die Zeiten bald wieder hin zum Guten ändern und werden bis zu diesem Tag weiterhin unser Bestes geben, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften den Schulsportunterricht ansprechend zu gestalten. Einige Grund- und Mittelschulklassen konnten sich bereits sehr erfolgreich im Jonglieren mit Tüchern üben und nach kurzer Zeit die neuen Jonglierbälle verwenden. Auch die Yogamatten kommen schon eifrig zum Einsatz, mit Hilfe derer jeder Schüler/jede Schülerin im eigenen Bewegungsbereich bequem leichte Dehn- und Kräftigungsübungen ausführen kann.
Leider macht uns auch das Wetter in diesem Frühjahr oftmals „einen Strich durch den Sportunterricht“ im Freien. Gerade deshalb sind wir umso dankbarer für die neu angeschafften Materialien, die den Sportunterricht in der Halle mit Maß und Umsicht vielseitig und interessant machen. Die Handgeräte Band und Reif warten schon auf ihren nächsten kreativen Einsatz.
WIR bleiben GEMEINSAM in BEWEGUNG.
Verfasserin: Christina Bartke
Bilder: Daniela Seidel, Christina Bartke
7. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den neuen Rahmenhygieneplan.
Anbei finden Sie die Kurzübersicht aber auch die Lesefassung für Schulen, falls Sie sich für die ausführliche Variante interessieren.
Änderungen zur Vorgängerversion sind jeweils gelb hervorgehoben.
7. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
6. Juni 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
erfreulicherweise bewegen sich im Landkreis Dachau die Inzidenzzahlen auf niedrigem Niveau (siehe auch Landratsamt Dachau).
Damit befindet sich der Landkreis Dachau deutlich unter dem Inzidenzwert von 50 !
Laut Kultusministeriellem Schreiben (KMS) findet daher ab Montag, den 07. Juni 2021 in Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 0 und 50 an allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen voller Präsenzunterricht (d.h. ohne Mindestabstand) statt.
Ab nach den Pfingstferien ist somit bei weiterhin niedrigen Inzidenzwerten wieder täglicher Präsenzunterricht in der Schule für alle Schülerinnen und Schüler möglich.
Wir freuen uns sehr, dass kein Wechselunterricht mehr nötig ist und dass wir ab Montag, den 07. Juni 2021 wieder alle unsere Grund- und Mittelschüler aller Jahrgangsstufen zum täglichen Präsenzunterricht in der Grund- und Mittelschule Altomünster begrüßen dürfen! 🙂
Es findet also täglich stundenplangemäßer Unterricht in der Schule statt für alle.
Bitte beachten Sie laut KMS auch Folgendes:
Wir hoffen Sie und Ihre Kinder konnten sich in den Pfingstferien gut erholen! 🙂
21. Mai 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Wie es am Montag, den 7. Juni 2021 mit dem Unterrichtsbetrieb weitergehen wird, hängt von den Inzidenzwerten zu diesem Zeitpunkt ab. Bitte informieren Sie sich über die Website des Landratsamts Dachau! Herzlichen Dank!
19. Mai 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
14. Mai 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
erfreulicherweise liegt seit Donnerstag, den 13.05.2021 der Inzidenzwert im Landkreis Dachau an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 (siehe Homepage des Landratsamtes Dachau).
Nach § 18 / 02 der 12. BayIfSMV findet somit ab kommenden Montag im Landkreis Dachau für alle Schulen Präsenzunterricht, soweit der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann, oder Wechselunterricht statt.
Das bedeutet, dass ab Montag, den 17. 05.2021 nun auch für unsere Mittelschüler der Jgst. 5-8 der Distanzunterricht (vorerst) beendet ist und sie in den Präsenzunterricht mit Mindestabstand 1,5 m bzw. Wechselunterricht an unsere Schule zurück kehren. Da der Mindestabstand von 1,5 m bei voller Klassenstärke in der Regel nicht eingehalten werden kann, bedeutet dies auch für unsere Mittelschüler tageweiser Wechselunterricht, wie in der Grundschule.
In Abstimmung mit dem Wechselunterricht der Grundschule (wegen Geschwisterkindern) gilt also auch für unsere Mittelschüler in der kommenden Woche:
Gruppe 1 | Gruppe 2 | |
Montag, 17.05.2021 | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Dienstag, 18.05.2021 | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Mittwoch, 19.05.2021 | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Donnerstag, 20.05.2021 | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Freitag, 21.05.2021 | Präsenzunterricht | Homeschooling |
… sofern der Inzidenzwert nicht an drei aufeinander folgenden Tagen wieder über 100 steigt. Die Tendenz zum Sinken des Inzidenzwertes wird sich hoffentlich fortsetzen 🙂
Detaillierte Informationen zur Gruppeneinteilung u.a. erhalten Sie von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Es gilt weiterhin der Rahmenhygieneplan mit Mindestabstand 1,5 m und mit Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, empfohlen wird eine OP-Maske. Auch für unsere Mittelschüler besteht die Pflicht, einen negativen Coronatest vorzuweisen oder in der Schule einen Selbsttest durchzuführen. Da die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises Dachau inzwischen unter 100 liegt, dürfen negative Testergebnisse nun nicht älter als 48 Stunden sein! Bitte lesen Sie sich zum Thema Testpflicht und der Befreiung genesener Kinder von dieser die aktuelle Elterninformation durch.
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien endet der Unterricht aus Pandemiegründen ganz regulär stundenplangemäß!
Bitte beachten Sie stets auch die Informationen und Hinweise auf der Homepage des Landratsamtes Dachau und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.km.bayern.de.
Wir freuen uns sehr, endlich auch wieder unsere Mittelschüler in der Schule begrüßen zu können.
Welcome back! 🙂
6. Mai 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
in Bayern wird ab Montag, den 10. Mai die Grenze für den Distanzunterricht an Grundschulen vom Inzidenzwert 100 auf 165 angehoben. Für die Mittelschule bleibt es bis zu den Pfingstferien beim Inzidenzwert 100!
Sollte die 7-Tages-Inzidenz nicht an drei aufeinander folgenden Tagen über 165 steigen, freuen wir uns sehr, ab Montag, den 10. Mai 2021 alle unsere Grundschüler wieder im tageweisen Wechselunterricht bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen. Wir hoffen sehr, dass der Inzidenzwert weiterhin unter 165 bleibt ! 😊
Damit nach dieser langen Zeit des Distanzunterrichts alle Grundschüler nächste Woche die Möglichkeit erhalten, zweimal die Schule in Präsenzform zu besuchen, haben wir uns in Anbetracht des Feiertages (Christi Himmelfahrt / Vatertag) zu folgender Sonderregelung nächste Woche entschieden:
Wechselunterricht GS | Gruppe 1 | Gruppe 2 |
Montag, 10.5. | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Dienstag, 11.5. | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Mittwoch, 12.5. | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Donnerstag, 13.5. | SCHULFREI! | SCHULFREI! |
Freitag, 14.5. | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Montag, 17.5. | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Dienstag, 18.5. | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Mittwoch, 19.5. | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Donnerstag, 20.5. | Homeschooling | Präsenzunterricht |
Freitag, 21.5. | Präsenzunterricht | Homeschooling |
Bitte beachten Sie, dass seit dem 12.4. nur am Präsenzunterricht teilgenommen werden darf, wenn ein negativer Coronatest vorgelegt werden kann, welcher nicht älter als 24 Stunden ist. Dies kann entweder ein von medizinisch geschultem Personal durchgeführter PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest sein, oder ein in der Schule durchgeführter Selbsttest unter Aufsicht und Begleitung der Lehrkraft der 1. Stunde. Kinder, die in die Schule kommen und keinen negativen Test mitbringen, nehmen automatisch an der Selbsttestung teil.
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien endet der Unterricht aus Pandemiegründen ganz regulär stundenplangemäß!
Für dringende Fälle bieten wir weiterhin eine Notbetreuung an! Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an!
Für die Mittelschule gilt bei einer 7-Tages-Inzidenz über 100 bis zu den Pfingstferien weiterhin Distanzunterricht. Nur die Abschlussklasse 9a wird in täglicher Präsenzform beschult. Nach den Pfingstferien gilt auch für die MS der Schwellenwert 165!
Achtung: Überschreitet in einem Landkreis an 3 aufeinander folgenden Tagen die vom RKI im Internet veröffentlichte 7-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von von 165, so treten ab dem übernächsten Tag die entsprechenden Maßnahmen in Kraft. Beispiel: Überschreitung des Schwellenwertes von 165 am Sonntag, Montag, Dienstag so gilt ab Donnerstag in der Grundschule wieder Distanzunterricht. Bitte beobachten Sie daher besonders am Wochenende die RKI-Werte!
Lesen Sie für detailierte Informationen bitte auch die beiden Schreiben des Kultusministeriums, welche an Sie als Eltern gerichtet sind.
30. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
Ab sofort ist nicht mehr der Inzidenzwert am Freitag (Stichtag) entscheidend über den Unterrichtsbetrieb der kommenden Woche, sondern der Verlauf des Inzidenzwerts der vergangenen Tage.
Für die Frage, ab wann welche Unterrichtsformen beim Über- oder Unterschreiten des Schwellenwerts umzusetzen sind, ergibt sich aufgrund der neuen bundesrechtlichen Rahmenbedingungen folgende Neuregelung:
Aus dieser Neuregelung ergibt sich auch, dass ein Wechsel der Unterrichtsform während einer laufenden Woche stattfinden kann. Wir bitten Sie daher, den Inzidenzwert des Landkreises selbst im Auge zu behalten: Corona-Statistiken | Landratsamt Dachau (landratsamt-dachau.de). Sollte nach einer Unterschreitung der 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen am übernächsten Tage eine Schulöffnung anstehen, werden Sie natürlich baldmöglichst von uns informiert.
Laut Kreisverwaltungsbehörde und Information des Staatlichen Schulamtes Dachau ist der Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Dachau aktuell (30.04.2021) bei einem Wert von 145 und es ändert sich daher vorerst nichts am Unterrichtsgeschehen.
Der Unterricht findet für unsere Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 03.05.2021 bis 07.05.2021 also folgendermaßen statt:
Die Modalitäten des Testens bleiben unverändert. Für Details sehen Sie sich bitte den Beitrag der vergangenen Wochen an.
Die Notbetreuung der angemeldeten Ganztageskinder erfolgt in Raum-Nr. 308.
Die Notbetreuung der Mittagsbetreuungskinder erfolgt im MINT-Raum Zi-Nr. 209.
Kinder, die den Weg nicht kennen, warten morgens bitte einfach kurz in der Aula.
Vielen Dank für Verständnis, Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
23. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
weiterhin ist der RKI-Wert am Freitag ausschlaggebend für die Unterrichtsform in der kommenden Schulwoche. Laut Kreisverwaltungsbehörde und Information des Staatlichen Schulamtes Dachau ist der Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Dachau am 23.04.2021: 253,7 – also weit über 100!
Der Unterricht findet für unsere Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 26.04.2021 bis 30.04.2021 also folgendermaßen statt:
Die Modalitäten des Testens bleiben unverändert. Für Details sehen Sie sich bitte den Beitrag zur vergangenen Woche und den heutigen Elternbrief an.
Die Notbetreuung der angemeldeten Ganztageskinder erfolgt in Raum-Nr. 308.
Die Notbetreuung der Mittagsbetreuungskinder erfolgt im MINT-Raum Zi-Nr. 209.
Kinder, die den Weg nicht kennen, warten morgens bitte einfach kurz in der Aula.
Vielen Dank für Verständnis, Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
22. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
22. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren, dass sich für den Unterrichtsbetrieb an den Schulen in Bayern durch die sog. „Notbremse“ vorerst nichts ändern wird.
Es gilt also weiter wie bisher:
Bitte beachten Sie außerdem: Die Regeln zum Schulbesuch mit Krankheitssymptomen (z. B. bei Erkältung) wurden erneut angepasst. Entsprechende Hinweise hierzu finden Sie im verlinkten Merkblatt 21April2021. Die Änderungen gegenüber der Fassung vom 12.3. sind jeweils gelb markiert.
16. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wie ja bereits bekannt, ist der RKI-Wert am Freitag ausschlaggebend für die Unterrichtsform in der kommenden Schulwoche. Laut Kreisverwaltungsbehörde und Information des Staatlichen Schulamtes Dachau ist der Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Dachau am 16.04.2021: 149,1 – also über 100!
Der Unterricht findet für unsere Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 19.04.2021 bis 23.04.2021 also folgendermaßen statt:
Die Modalitäten des Testens bleiben unverändert. Für Details sehen Sie sich bitte den Beitrag zur vergangenen Woche und den heutigen Elternbrief an.
Die Notbetreuung der angemeldeten Ganztageskinder erfolgt in Raum-Nr. 308.
Die Notbetreuung der Mittagsbetreuungskinder erfolgt im MINT-Raum Zi-Nr. 209.
Kinder, die den Weg nicht kennen, warten morgens bitte einfach kurz in der Aula.
Vielen Dank für Verständnis, Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
9. April 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wie Sie ja bereits mitgeteilt bekommen haben, ist der RKI-Wert am Freitag ausschlaggebend für die Unterrichtsform in der kommenden Schulwoche. Laut Kreisverwaltungsbehörde und Information des Staatlichen Schulamtes Dachau ist der Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Dachau am 09.04.2021: 120,7 – also über 100!
Der Unterricht findet für unsere Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 12.04.2021 bis 16.04.2021 also folgendermaßen statt:
Für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und das weitere an Schulen tätige Personal besteht eine mindestens zweimal wöchentliche Testpflicht. Am Präsenzunterricht und an Präsenzphasen des Wechselunterrichts sowie an der Notbetreuung dürfen somit nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die zu Beginn des Schultages entweder über ein schriftliches oder elektronisches negatives Ergebnis eines PCR- oder POC-Antigentests in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verfügen und auf Anforderdung der Lehrkraft vorweisen oder in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis vorgenommen haben. Die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung oder der in der Schule vorgenommene Selbsttest dürfen höchstens 48 Stunden vor dem Beginn des jeweiligen Schultages vorgenommen worden sein – laut den neuesten Informationen bei einer Inzidenz von >100, höchstens 24 Stunden (siehe Merkblatt weiter unten).
ÄNDERUNG: Für alle Schülerinnen und Schüler, die kommende Woche in der Schule präsent sind, ist am ersten Präsenztag also entweder die Vorlage eines negativen Tests notwendig, oder es wird (laut unten verlinktem Merkblatt) bei minderjährigen Schüler*innen davon ausgegangen, dass Sie ihre Einwilligung zum Selbsttest an der Schule erteilt haben, indem Sie ihre Kinder in die Schule schicken. Das Einfordern einer zusätzlichen Einwilligungserklärung ist also nicht notwendig, wir bitten dennoch darum (Einwilligungserklärung), falls Sie der Klassenleitung noch nicht vorliegt. Wenn Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn nicht an den Selbsttests in der Schule teilnehmen soll und auch kein alternatives negatives Testergebnis vorgelegt werden kann, müssen Sie das der Schule mitteilen. Ein Schulbesuch ist dann nicht möglich.
Bitte sehen Sie sich zum Thema Selbsttests auch das eben eingetroffene Merkblatt vom KM an: Anlage_Merkblatt_Selbsttests_09.04.2021
Aktuelle Informationen, Formulare, Antworten auf viele Fragen sowie Erklärvideos und Gebrauchsanleitungen zu den Selbsttests erhalten Sie auch stets auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums unter www.km.bayern.de/ und konkret zum Selbsttest unter Mehr Sicherheit durch Selbsttests an bayerischen Schulen (bayern.de)
SchülerInnen und Schüler, die bei einem Selbsttests in der Schule ein positives Testergebnis aufweisen werden von uns selbstverständlich beruhigt und pädagogisch bestmöglichst betreut. In diesem Fall werden Sie als Eltern von der Schule umgehend angerufen bzw. verständigt. Ein positiv getestetes Kind muss so schnell wie möglich von den Erziehungsberechtigten in der Schule abgeholt werden und eine weitere Abklärung mithilfe eines PCR- oder POC-Antigentests ist notwendig.
Die Notbetreuung der angemeldeten Ganztageskinder erfolgt in Raum-Nr. 308.
Die Notbetreuung der Mittagsbetreuungskinder erfolgt im MINT-Raum Zi-Nr. 209.
Kinder, die den Weg nicht kennen, warten morgens bitte einfach kurz in der Aula.
Vielen Dank für Verständnis, Unterstützung und gute Zusammenarbeit
26. März 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
auf diesem Weg möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Einsatz, Ihre Geduld und Ihr Verständnis in diesen turbulenten und herausfordernden Zeiten aufrichtig bedanken!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Ihr Schulleitungsteam im Namen von Frau Weiß und dem gesamten Kollegium
26. März 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Sekretariat, Konrektorat und Rektorat sind in den Osterferien geschlossen.
In dringenden Anliegen sind wir für Sie selbstverständlich erreichbar unter
sekretariat@schule-altomuenster.de
Wir bitten um Nachsicht, wenn Ihre Nachricht mit zeitlicher Verzögerung beantwortet wird!
24. März 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser für alle sehr belastenden Zeit der Pandemie möchten auch wir nochmals auf die Unterstützung der Staatlichen Schulberatung vor Ort hinweisen.
Für Fragen und Probleme, die sich bereits ergeben haben oder die auch noch in den nächsten Wochen aufkommen werden, können Sie oder könnt ihr gerne Kontakt mit der Schulberatung aufnehmen.
Das Team der Schulberatung – zuständige Beratungslehrkraft und Schulpsychologin – ist für Sie und euch telefonisch oder per Mail erreichbar. Zusätzlich werden feste Telefonsprechzeiten angeboten.
Für Details und Kontaktdaten sehen Sie sich bitte das Anschreiben der Staatlichen Schulberatung Bayern an.
13. März 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgende Regelungen zum Umgang mit Erkältungssymptomen ab Montag, den 15.03.2021.
1. Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben? Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie
ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
NEU: Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
NEU: In jedem Fall muss vor dem Schulbesuch ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests* oder eines PCR-Tests vorgelegt werden. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus!
2. Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkältungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) zur Schule?
NEU: In den folgenden Fällen ist ein Schulbesuch ohne Test möglich:
NEU: In allen anderen Fällen ist der Schulbesuch nur erlaubt, wenn ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests* oder eines PCR-Tests vorgelegt wird. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus!
Schülerinnen und Schüler die Schule entgegen dieser Vorgaben die Schule besuchen, werden in der Schule isoliert und – sofern möglich – von den Eltern abgeholt oder nach Hause geschickt.
*Durchführung eines solchen Tests z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen.
13. März 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Neufassung des Rahmenhygieneplans vom 12.03.2021.
Kurzfassung: 210312_Kurzuebersicht_RHP_final
Bitte beachten Sie:
Vollständige Fassung: RHP_Lesefassung_Schule_final
9. März 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
anbei geben wir die Hinweise der Mittelschule Markt Indersdorf an alle weiter, die sich für den M-Zug interessieren:
Eine Anmeldung ist auch noch am Dienstag, den 09.03.2021 zwischen 8.00 Uhr – 14.00 Uhr möglich, und findet möglichst kontaktlos
nur schriftlich mit Kopie des Zwischenzeugnisses statt.
Hinweise und Formulare können von der Homepage der Mittelschule Markt Indersdorf heruntergeladen werden.
(Die Mittelschule Altomünster hat zum Schuljahr 2022/23 die Einrichtung einer Vorbereitungsklasse 1 zum Erwerb der
Mittleren Reife in 2 Schuljahren (Modell 9+2) oder einer M10 im Halbtag beantragt. Wir hoffen, dass das klappt.)
9. März 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wie Sie in den Medien sicher verfolgt haben, wurde folgender Beschluss bezüglich Schulen verkündet:
Ab Montag den 15. März 2021 gelten:
Dabei soll das jeweilige Unterrichtsmodell immer für eine ganze Woche gelten, um die Planbarkeit für die Schulen und Familien zu erhöhen.
Bis einschließlich Freitag, den 12. März 2021, wird der Unterrichtsbetrieb in der derzeitigen Form fortgesetzt.
Merkblatt zur Notbetreuung im Wechselunterricht
Aktuellste Informationen finden Sie stets auf der Homepage des Staatsministeriums unter www.km.bayern.de/unterrichtsorganisation
25. Februar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer künftigen Erstklässler,
wie am Informationsabend angekündigt, finden Sie die zur Schuleinschreibung benötigten Unterlagen sowie den Vertrag für den Ganztagszug ab sofort unter folgendem Link (ganz unten auf der Seite) zum Download.
https://www.schulen-altomuenster.de/grundschule/schuleinschreibung/
24. Februar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie den letzten Schreiben sowie den Medien bereits entnehmen konnten, stellen Testungen ein wesentliches Grundelement bei der Bekämpfung der Pandemie dar.
Fast unser gesamtes Schulpersonal hat sich bereits einer freiwilligen Reihentestung unterzogen und wird sich auch in Zukunft regelmäßigen Testungen unterziehen.
Wie bereits mitgeteilt, besteht auch für SchülerInnen und Schüler, die sich im Präsenzunterricht befinden, die Möglichkeit einer kostenlosen Reihentestung an der Teststrecke in Markt Indersdorf. Bitte nutzen Sie dieses freiwillige und kostenlose Testangebot als wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie.
Bitte geben Sie baldmöglichst Ihrer Klassenlehrkraft Bescheid, ob Sie sich für eine Reihentestung bereiterklären (falls Ihr Kind aktuell am Präsenzunterricht teilnimmt).
Jede Klassenlehrkraft wir die Informationen dann an die Schulleitung weiterleiten für die geforderte Meldung.
Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Mit herzlichen Grüße
Ute Weiß, Schulleiterin & Team & Kollegium
29. Januar 2021
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Korrektur:
Die Anmeldefrist für alle Qualiteilnehmer*innen (intern und extern) endet am
Montag, 1. März 2021
Teilnehmer*innen anderer weiterführender Schulen (Real- und Wirtschaftsschulen, Gymnasien usw.) sind selbstverständlich zugelassen!
Bitte entschuldigen Sie unseren bedauerlichen Fehler!
26. Januar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
bitte nehmen Sie den aktuellen Elternbrief zur Notbetreuung im verlängerten Lockdown zur Kenntnis.
Elternbrief_Januar_Notbetreuung_Februar
Vielen Dank!
25. Januar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wir möchten Sie gerne auf die Homepage des staatlichen Schulamts hinweisen, auf die die Beratungslehrerinnen im Team von Frau Wolf eine Präsentation zum Übertritt an weiterführende Schulen eingestellt haben, da der Infoabend nicht wie gewohnt stattfinden kann.
Link zur Homepage des staatlichen Schulamtes: https://www.schulamt-dachau.de/service/infos
11. Januar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Ärger zuhause? Der Zweckverband Jugendarbeit hilft!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Alex und Katharina bieten während des Lockdowns ein Notfalltelefon an, wenn es Ärger zuhause gibt.
Meldet euch in dringenden Fällen unter der Nummer 0177-4455851
Schaut doch auch mal auf deren Instagram-Account vorbei: Jugendarbeit_an_Schulen
Dort posten sie auch Ideen für sinnvolle Freizeitbeschäftigung während der Zeit zuhause.
Eine gute Zeit! Wir sind für dich da!
8. Januar 2021
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
„Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Staatsregierung hat entschieden, dass von Montag, 11. Januar, bis Freitag, 29. Januar 2021, kein Präsenzunterricht stattfindet. In dieser Zeit findet der Unterricht in allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen ausnahmslos in Distanzform statt. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen Beitrag zur Senkung der Zahl der Corona-Neuinfektionen zu leisten.
Die Schulen bieten – soweit das Infektionsgeschehen es zulässt – vom 11. bis 29. Januar 2021 eine Notbetreuung an
- für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6,
- für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder entsprechender Beeinträchtigung, die eine Betreuung notwendig macht, und
Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn
- Sie keinen Urlaub nehmen können bzw. Ihr Arbeitgeber Sie nicht freistellt und Sie daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder
- Sie alleinerziehend, selbstständig bzw. freiberuflich tätig sind und daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder
- Sie Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. des Achten Sozialgesetzbuches haben oder das Jugendamt die Teilnahme an der Betreuung angeordnet hat.
Bitte legen Sie der Schule für die Teilnahme eine kurze, formlose Begründung des Betreuungsbedarfes vor.
Ihr Kind darf für die Teilnahme weder Symptome einer akuten, übertragbaren Krankheit aufweisen, noch in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen.
Bitte bedenken Sie weiterhin: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn eine Betreuung nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann.
[…]
Ihr Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus“
Originalquelle des Textes: Anlage Merkblatt Notbetreuung vom 07.01.2021
18. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern!
Aufgrund der angespannten Corona-Situation wechseln wir ins HomeOffice.
Selbstverständlich sind wir in dringenden Fällen weiterhin für Sie da, bis einschließlich 10. Januar 2021 jedoch ausschließlich über folgende E-Mail-Adresse: sekretariat@schule-altomuenster.de
Wir danken für Ihr Verständnis!
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen tausend Dank sagen für Ihre Geduld, Ihre Kooperation und Ihr Engagement! Es sind für Sie und für uns alle herausfordernde Zeiten, in denen ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert wird. Ein Miteinander und Füreinander erleichtert hier Vieles!
Bleiben Sie gesund und schauen Sie auf sich und Ihre Lieben! Genießen Sie die Weihnachtszeit und verbringen Sie ein besinnliches Fest mit Ihren Familien! Und starten Sie zuversichtlich in ein neues Jahr, das hoffentlich entspannter und „normaler“ werden wird!
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
18. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
„Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Informationsabende der Staatlichen Schulberatung zum Übertritt an weiterführende Schulen können leider nicht in der gewohnten Form stattfinden.
Um Sie dennoch über das Thema Übertritt und Anforderungen der weiterführenden Schulen zu informieren, stellen diese ab Mittwoch, den 20.01.21, auf der Seite des Schulamtes Dachau eine Präsentation mit den wichtigsten Inhalten zur Verfügung (https://www.schulamt-dachau.de/beratung/schulpsychologie).
Natürlich stehen Ihnen, wie bisher, bei Fragen auch Ihre Klassenlehrkraft und die zuständige Beratungslehrkraft zur Verfügung.
Das Team der Schulberatung wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Kraft und Gesundheit!Judith Schnörer, Katharina Kagerer und Susanne Ley
(Beratungslehrkräfte und Übertrittscoaches der Mittelschulen)“
Der Text ist dem Elternbrief Übertritt 2020_21 der Staatlichen Schulberatung Bayern entnommen.
15. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Alex und Katharina bieten während des Lockdowns ein Notfalltelefon an, wenn es Ärger zuhause gibt.
Meldet euch in dringenden Fällen unter der Nummer 0177-4455851
Schaut doch auch mal auf deren Instagram-Account vorbei: Jugendarbeit_an_Schulen
Dort posten sie auch Ideen für sinnvolle Freizeitbeschäftigung während der Zeit zuhause.
Eine gute Zeit!
15. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
nun haben wir das offizielle Schreiben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus über die Aussetzung des Präsenzunterrichts ab dem 16.12.2020 erhalten.
Das Schreiben des Kultusministers an Sie, liebe Eltern, haben wir Ihnen hier verlinkt.
Das Wichtigste in Kürze:
Außerdem fügen wir Ihnen noch das offizielle Merkblatt zur Notbetreuung an, welche vom 16. bis zum 22.12.20. für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-6 während der regulären Unterrichtszeiten angeboten wird.
Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn
Herzliche Grüße und alles Gute!
11. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
am 11.12.2020 ist eine Neufassung des Rahmenhygieneplans für Schulen veröffentlicht und verschickt worden. Die aktuellsten Änderungen sind gelb markiert. Außerdem gibt es wieder eine Kurzfassung des RHP.
Bitte beachten Sie auch das Informationsblatt für Eltern bezüglich des Umgangs mit Krankheits- und Erkältungssymptomen sowie das angehängte Formblatt zur Bestätigung der 48-stündigen Symptomfreiheit, welches in der Schule vorzulegen ist, wenn Ihr Kind nach einer Erkrankung mit entsprechenden Symptomen wieder zur Schule kommt.
Außerdem möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Klarsichtmasken nicht mehr zulässig sind! Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gelten neue Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen: Zur Reduzierung von Aerosolen muss eine enganliegende, lückenlose, den Mund und die Nase bedeckende textile Barriere als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Geben Sie Ihrem Kind bitte jeden Tag mindestens 2 Alltagsmasken aus Stoff mit in die Schule zum Wechseln, Trocknen und als Ersatz falls Bändchen reißen oder MNB verloren gehen. Diese müssen daheim auch regelmäßig gewaschen werden müssen. Es ist uns nicht möglich, regelmäßig Notfall-Einmalmasken auszugeben.
Ein wunderschönes drittes Adventswochenende wünschen wir Ihnen und bedanken uns für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!
7. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
Die Staatsregierung hat am 6. Dezember weitere Maßnahmen beschlossen, die u. a. auch die Schulen betreffen. Die wichtigsten Neuerungen finden Sie in der verlinkten Zusammenfassung, welche Sie auch per ESIS erhalten haben. Sie gelten zunächst von 9. bis 18. Dezember 2020.
Untenstehend eine Zusammenfassung der Punkte, welche unsere Schule betreffen:
Besondere Schutzmaßnahmen an den Schulen bis zu den Weihnachtsferien
An allen Schulen wird der praktische Sportunterricht in allen Jahrgangsstufen bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 ausgesetzt. Sporttheoretische Inhalte sind weiterhin möglich.
Die örtlichen Gesundheitsämter können weitere Maßnahmen anordnen. Wir teilen Ihnen mit, welche Maßnahmen an unserer Schule umgesetzt werden (müssen).
Letzter Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien ist – wie angekündigt – Freitag, der 18. Dezember.
Neben den Informationen auf www.km.bayern.de/coronavirus-faq informiert das Kultusministerium die Eltern auch regelmäßig über den Eltern-Newsletter des Kultusministeriums. Sie können sich unter www.km.bayern.de/newsletter.html dafür anmelden.
7. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
da am 21. und 22. Dezember 2020 kein Unterricht mehr stattfindet, bietet die Schule eine Notbetreuung für einen berechtigten Personenkreis zu den regulären Unterrichtszeiten an. Ob Sie berechtigt sind, das Angebot der Notbetreuung in Anspruch zu nehmen, entnehmen Sie bitte dem verlinkten Informations- und Anmeldeblatt, welches Sie auch per ESIS erhalten haben.
Bitte reichen Sie Ihre Anmeldung zur Notbetreuung bis spätestens 11.12.2020 bei der Klassenlehrkraft oder im Sekretariat ein.
Wir bitten Sie, nur bei wirklich dringendem Bedarf die Notbetreuung in Anspruch nehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
1. Dezember 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Diese Schuljahr hat sich die Klasse 4b einen besonderen Adventskalender für die Schulaula überlegt.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Ottinger entstanden 24 Kunstwerke. Diese wurden mit den verschiedensten Techniken gestaltet. In der Adventszeit wird täglich ein Türchen des Kunstadventskalender geöffnet. (Weitere Fotos folgen.)
Wir lassen uns von den weihnachtlichen Kunstwerke der Klasse 4b überraschen.
Marie Ottinger
15. November 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
am Freitag, den 13.11.2020 ist der Rahmenhygieneplan erneut aktualisiert worden. Dieser enthält Anpassungen (v.a.) in folgenden Bereichen (Änderungen zur Version vom 6.11.20 sind grün hervorgehoben):
1. Maskenpflicht: Trage- bzw. Erholungspausen –> Tragepausen sind möglich…
2. Umgang mit Erkältungs- bzw. Krankheitssymptomen –> Die Regelungen zum Schulbesuch mit akuten Krankheitssymptomen sind unverändert; die Liste der einschlägigen Symptome, wurde ergänzt. Neben den bereits bekannten Symptomen muss Ihr Kind nun auch mit folgenden Symptomen auf jeden Fall zu Hause bleiben:
Bei leichten Erkältungssymptomen ist künftig auch für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 ein Schulbesuch ohne ärztliches Attest („Gesundschreibung“) bzw. ohne negativen Covid-19-Test wieder möglich. Voraussetzung ist, dass
Bitte sehen Sie sich zum Umgang mit den Krankheitssymptomen das verlinkte Merkblatt an.
Die aktuell geltenden Hygienevorschriften können Sie auch der neuen Zusammenfassung des Rahmenhygieneplanes entnehmen.
Ein Schreiben des Kultusministers an Sie, liebe Eltern, wird Ihnen am Montag, neben den anderen wichtigen Dokumenten auch per ESIS zugeschickt.
Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende – genießen Sie die Sonne! 🙂
Ihr Schulleitungsteam
24. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
Wir haben ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Änderung der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erhalten. Für den Schulbetrieb bedeutet dies, dass es im Kern bei dem bereits bekannten Drei-Stufen-Plan bleibt. Neu ist jedoch, dass bestimmte Maßnahmen künftig quasi automatisch – d. h. ohne eine entsprechende Entscheidung des örtlichen Gesundheitsamts – greifen.
Präzisierung des Drei-Stufen-Plans
Im Übrigen verbleibt es bei den Regelungen im Rahmenhygieneplan vom 02.10.2020: Der Landkreis muss weiterhin über die Geltung der übrigen Maßnahmen des Stufenkonzepts entscheiden, insbesondere über eine etwaige Wiedereinführung des Mindestabstands in Stufe 3, was in aller Regel zu einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht mit geteilten Gruppen führt. Hierfür ist kein Automatismus vorgesehen, sondern eine Entscheidung der im Landkreis zuständigen Behörden.
Tagesaktuelle Einstufung des Landkreises durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP)
Das StMGP gibt täglich im Internet unter https://www.stmgp.bayern.de die Landkreise und kreisfreien Städte bekannt, in denen laut Feststellung des Robert Koch-Instituts oder des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus von 35 bzw. 50 pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten wird. In diesen Landkreisen und kreisfreien Städten gelten ab dem Folgetag der erstmaligen Nennung bis zum Ablauf des Tages der letztmaligen Nennung die oben genannten Bestimmungen.
Ausnahmen
Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden können durch Allgemeinverfügungen Ausnahmen von den oben genannten Bestimmungen, aber auch weitergehende Maßnahmen und Beschränkungen erlassen. Wir informieren Sie über ESIS und/oder die Homepage, falls sich die Regelungen für unsere Schule ändern.
Aktuell gehen wir davon aus, dass die kommende Schulwoche mit den gleichen Regelungen ablaufen wird wie die vergangene (= Maske auch am Platz für alle Jahrgangsstufen, Unterricht in festen Lerngruppen, aber keine Teilung von Klassen).
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleitungsteam
20. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern, bitte denken Sie daran:
Eine durchfeuchtete Mund-Nasen-Bedeckung sollte gewechselt werden. Besonders in der aktuell geltenden Stufe 3, sollten alle Schülerinnen und Schüler daher mehrere Mund-Nase-Bedeckungen in die Schule mitnehmen, um diese wechseln zu können.
Dies gilt ganz besonders für alle Kinder im Ganztag oder die nach dem Unterricht noch die Schülerbetreuung besuchen.
Die Lehrkräfte werden (besonders in den unteren Jahrgangsstufen) an den Wechsel der Maske erinnern.
Vielen lieben Dank!
20. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
anbei eine Zusammenfassung für Sie aus dem aktuellen Hygieneplan (Punkt 14) zum Vorgehen bei einer (möglichen) Erkrankung in der aktuell geltenden Stufe 3:
Bei leichten, neu aufgetretenen, nicht fortschreitenden Symptomen (wie Schnupfen ohne Fieber und gelegentlicher Husten) ist ein Schulbesuch erst unter den folgenden Bedingungen möglich.
Kranke Schüler in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen nicht in die Schule.
Bitte legen Sie das ärztliche Attest (=“Gesundschreibung) oder das negative Testergebnis am ersten Tag des Schulbesuchs nach Erkrankung unaufgefordert bei der Klassenleitung vor.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Ihr Schulleitungsteam
18. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
soeben haben wir aus dem Schulamt aktuelle Informationen über das Unterrichtsgeschehen erhalten, welche ab 19.10.2020 gelten:
Morgen werden die aktuellen Informationen auch nochmal per ESIS an Sie versandt.
Wir hoffen auf einen baldigen Rückgang der Infektionszahlen und wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und Kraft.
Herzliche Grüße,
Ihr Schulleitungsteam
Bitte beachten Sie: Die dynamische Lage der Pandemie zwingt die Verantwortlichen zum schnellen Handeln. Innerhalb von Stunden sind Änderungen möglich und grundsätzlich können keine Festlegungen für morgen gemacht werden. Informieren Sie sich daher über die aktuelle Lage im Landkreis bitte regelmäßig auf der Seite des Landratsamtes Dachau und auf unserer Schulhomepage.
18. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
Derzeit gilt für den Landkreis leider weiterhin die Ampelstufe rot!
Deshalb besteht ab Montag, den 19.10.2020 eine Maskenpflicht in allen Jahrgangsstufen auch am Platz. (Quelle: https://www.landratsamt-dachau.de/gesundheit-veterinaerwesen-sicherheitsrecht/gesundheit/coronavirus/aktuelle-regelungen-fuer-den-landkreis/)
Landrat Stefan Löwl hat auf seinem Facebook-Account bekannt gegeben, dass es „am Sonntagnachmittag eine Abstimmung zwischen Landratsamt, Gesundheitsamt, Schulamt und Schulverwaltungen sowie Mitarbeitern aus dem Bereich Kindertagesstätten gibt. Ziel ist es, den Schul-, Hort- und KiTa-Betrieb (mit Maske für alle, das gilt in jedem Fall) weiterhin aufrecht zu erhalten und vorerst nicht ins Homeschooling bzw. den Notbetrieb zu wechseln. Dies ist aber abhängig von der Entwicklung in den nächsten Tagen. […]“
Wir halten Sie auf dem Laufenden und geben Ihnen hier Bescheid, sobald wir etwas Neues wissen.
Bleiben Sie gesund!
16. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
sollten wir in den nächsten Tagen die Anweisung erhalten, Stufe 3 des Hygieneplans umzusetzen, würde dies (in den meisten Klassen) eine Teilung der Klasse in zwei Gruppen bedeuten, um in den Klassenräumen die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zwischen den Schülerinnen und Schülern gewährleisten zu können. Die Zuteilung Ihres Kindes zur jeweiligen Gruppe erhalten Sie von Ihrer Klassenleitung.
Die vor einigen Wochen gestartete Umfrage zu den verschiedenen Wechselmodellen in den Klassen 1 – 4 hat Folgendes ergeben und wird im Falle des Inkrafttretens von Stufe 3 für die jeweilige Jahrgansstufe entsprechend umgesetzt:
Die Ergebnisse der Umfrage können Sie dem folgenden Dokument entnehmen: Auswertung Umfrage – Wechselnder Präsenzunterricht
In den Jahrgansstufen 5 – 9 findet der Unterricht jeweils im wochenweisen Wechsel statt. Grund hierfür sind die tagesspezifischen Schienen für die Wahlpflichtfächer und die aktuelle Vorgabe des KM, auch bei einer Teilung der Klassen die Stundentafel weitestgehend regulär umzusetzen. Ein tageweiser Wechsel ist an unserer Schule so nicht umsetzbar.
Wie Sie bereits über ESIS erfahren haben, löst der Inzidenzwert >50 nicht automatisch die Stufe 3 des Rahmenhygieneplanes aus. Wir warten noch auf Anweisungen ob und welche Maßnahmen wir umsetzen sollen. Bitte bereiten Sie sich dennoch auf die Teilung der Klassen vor.
Bleiben Sie gesund!
15. Oktober 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
aufgrund der Infektionslage im Landkreis Dachau gilt ab heute bis vorerst 21.10.2020 an unserer Schule die sogenannte „Stufe 2“.
Für die Grundschule ändert sich nichts.
An der Mittelschule gilt in diesem Zeitraum permanente Maskenpflicht, auch während des Unterrichts!
Wir hoffen, dass die Maßnahmen greifen und wir baldmöglichst wieder zu Stufe 1 zurückkehren können. Dabei sind wir auch auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe angewiesen! Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter täglich eine frisch(gewaschen)e oder desinfizierte Maske trägt!
Vielen herzlichen Dank und bleiben Sie und Ihre Familie gesund!
Ihr Schulleitungs-Team
12. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie den heutigen Medien sicher entnommen haben, ist im Landkreis Dachau der Wert der 7-Tages-Inzidenz aktuell auf über 35 gestiegen. Dies löst jedoch nicht automatisch die Maßnahmen der Stufe 2 des vom Kultusministerium vorgegebenen 3-Stufen-Planes aus. Aktuell warten wir auf Anweisungen des Schulamtes und des Gesundheitsamtes, welche Maßnahmen wir an der (Grund- &) Mittelschule Altomünster infolge der erhöhten Werte umzusetzen haben. Am Mittwoch findet zu diesem Zweck eine Pandemiesitzung im Landratsamt statt. Anschließend werden die Schulen über die beschlossenen Maßnahmen informiert.
Wir bitten daher um Geduld und benachrichtigen Sie, sobald wir Näheres erfahren haben.
Freundliche Grüße,
Ihr Schulleitungsteam
12. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
DANKE für Ihre Unterstützung, Ihren Einsatz und Ihr Verständnis in dieser für uns alle schwierigen Zeit.
Ohne Rückhalt und Unterstützung aus dem Elternhaus könnten wir die besonderen Herausforderungen des Schulalltags nur halb so gut bewältigen. Zusammen schaffen wir es, den Schulalltag in diesem Schuljahr für die Kinder – trotz Masken, Einschränkungen und neuen Regeln – so angenehm wie möglich und die Lernumgebung produktiv zu gestalten.
Auch ihr, liebe Kinder, tragt in großem Maße dazu bei, das Beste aus der aktuellen Lage zu machen. Ihr haltet euch vorbildlich an die neuen Hygienevorschriften und die neue Morgenroutine, achtet aufeinander und lernt – trotz erschwerter Umstände – fleißig viel Neues dazu.
Wir freuen uns, in der Schulfamilie Altomünster einen so großen Zusammenhalt zu spüren uns bedanken und ganz herzlich bei allen Beteiligten.
Freundliche Grüße,
Ihr Schulleitungsteam
12. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern!
Auch in den Herbstferien wird es wieder ein Ferienangebot vom Bayerischen Jugendring geben, um Sie, liebe Eltern, mit der Betreuung der Kinder zu entlasten. Anbei finden Sie das Schreiben des Kultusministeriums mit den nötigen Informationen dazu.
Bitte beachten Sie, dass die Ferienangebote nicht von den Schulen organisiert und durchgeführt werden. Informationen zu den Ferienangeboten finden Sie ausschließlich im Ferienportal (www.bjr.de/ferienportal).
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
9. Oktober 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
anbei erhalten Sie eine Zusammenfassung des neuen Rahmenhygieneplans vom 02.10.2020. Das Original (Rahmen-Hygieneplan-Schulen-Bayern_Stand-02.10.20) erhalten Sie auch als Download auf der Seite des Kultusministeriums.
Auf den Punkt gebracht ergeben sich aus dem neuen Hygieneplan folgende Änderungen für unsere Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Stufe 1:
– Sobald unsere Schülerinnen und Schüler ihren Sitzplatz verlassen, ist nun die Maske auch im Klassenzimmer anzulegen.
D.h. auch zum Händewaschen, im Sitzkreis oder bei Gruppenarbeiten muss nun die MNB getragen werden. Wir Lehrkräfte werden jedoch darauf achten, diese Unterrichtsphasen mit Maskenpflicht so kurz wie möglich zu halten. In festen Gruppen auf dem Pausenhof darf die Maske weiterhin abgenommen werden.
– Das (Stoß-/Quer-) Lüften ist – den sinkenden Temperaturen angepasst – alle 45 Minuten für mindestens 5 Minuten vorgesehen. Wenn möglich und angebracht, darf und soll jedoch auch häufiger gelüftet werden. Die Lehrkräfte werden darauf achten, dass dabei die Temperaturen im Klassenzimmer angemessen bleiben.
– „In Stufe 1 kann im regulären Klassenverband bei unterrichtlichen und pädagogischen Notwendigkeiten ein kurzes Lied ohne Einhaltung des Mindestabstands gesungen werden, sofern das Tragen einer MNB möglich ist.“
Das Vorgehen bei einer (möglichen) Erkrankung mit Covid19, sowie die von Stufe 1 abweichenden Regelungen in den Stufen 2 und 3 entnehmen Sie bitte dem Rahmenhygieneplan. Wir möchten jedoch erneut klarstellen, dass in der Schule keine Testungen an Schülerinnen und Schülern vorgenommen werden. Das Gesundheitsamt würde sich bei den betroffenen Familien persönlich melden.
Die neue Morgenregelung klappt hervorragend. Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern ein großes Lob für ihr vorbildliches Verhalten auf dem Weg in ihre Klassenzimmer aussprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Schulleitungsteam
29. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer Grundschüler,
mit der heutigen ESIS-Information haben Sie die Einladung erhalten, an einer kurzen Online-Umfrage zu den verschiedenen Modellen der Umsetzung von einem wechselnden Präsenzunterricht teilzunehmen, sollten zu einem späteren Zeitpunkt im Schuljahr einzelne oder mehrere Klassen unserer Schule geteilt unterrichtet werden müssen.
Anbei finden Sie die Links zu den jahrgangspezifischen Umfragen. Das jeweilige Passwort finden Sie in der heutigen ESIS-Information.
Wir werden uns bei einer Teilung der Klassen in der Organisation vom Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Lernen zuhause jeweils jahrgangsstufenweise nach der Mehrheit der Stimmen richten und bitten daher um Ihrer aller Beteiligung an der Online-Umfrage.
Im Falle einer notwendigen Teilung der Klassen wird in den Jahrgansstufen 5 – 9 der Unterricht jeweils im wöchentlichen Wechsel organisiert werden. Grund hierfür sind die tagesspezifischen Schienen für die Wahlpflichtfächer und die aktuelle Vorgabe des KM, auch bei einer Teilung der Klassen die Stundentafel weitestgehend regulär umzusetzen. Ein tageweiser Wechsel ist an unserer Schule so nicht umsetzbar, weshalb hier keine Abstimmung stattfinden wird.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und liebe Grüße,
Ihr Schulleitungsteam
25. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Klasse | Lehrkraft | Sprechstunde |
1ag | Fr. Knirsch | Freitag, 2. Stunde |
1b | Fr. Gschwendtner | Donnerstag, 6. Stunde |
1c | Fr. Chaouch | Mittwoch, 6. Stunde |
2ag | Fr. Eichhorn | Montag, 6. Stunde |
2b | Hr. Urban | Mittwoch, 3. Stunde |
2c | Fr. Eder | Mittwoch, 5. Stunde |
2d | Fr. Ziegler | Freitag, 2. Stunde |
3ag | Fr. Braun | Dienstag, 3. Stunde |
3b | Fr. Winkler | Montag, 6. Stunde |
3c | Fr. Ottinger | Freitag, 4. Stunde |
4a | Fr. Kreik | Donnerstag, 4. Stunde |
4b | Fr. Ziegltrum | Donnerstag, 5. Stunde |
4c | Fr. Rothgang | Mittwoch, 2. Stunde |
5ag | Fr. Lauerer | Mittwoch, 4. Stunde |
5b | Fr. Schnappauf | Freitag, 3. Stunde |
6a | Fr. Lindermayr | Donnerstag, 6. Stunde |
7a | Hr. Voormann | Mittwoch, 12:45 – 13:15 Uhr |
7b | Hr. Walsdorf | Montag, 2. Stunde |
8a | Fr. Tausche | Donnerstag, 4. Stunde |
8b | Hr. Pongratz | Donnerstag, 5. Stunde |
9a | Hr. Metz | Mittwoch, 4. Stunde |
Fr. Baigger | Montag, 3. Stunde | |
Fr. Bartke | Mittwoch, 4. Stunde | |
Fr. Bongarz | Montag, 6. Stunde | |
Fr. Boosz | nach Vereinbarung | |
Fr. Breitsameter | ||
Hr. Erhard | ||
Fr. Finck | ||
Hr. Nowas | Montag, 5. Stunde | |
Fr. Raab | Freitag, 3. Stunde | |
Fr. Schwaab | Donnerstag, 3. Stunde | |
Fr. Sieber | Montag, 5. Stunde | |
Fr. Stief | Donnerstag, 5. Stunde | |
Fr. Umbach | Donnerstag, 2. Stunde | |
Fr. Weiß | nach tel. Vereinbarung | |
Fr. Wolf | Dienstag, nach Vereinbarung |
Bitte melden Sie sich für einen Gesprächstermin vorab über das HA-Heft Ihres Kindes oder eine E-Mail an die jeweilige Lehrkraft an.
Noch nicht bekannte Sprechzeiten werden zeitnah ergänzt.
25. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes baute die Klasse 2a zum Bereich „Bauen und Konstruieren“ Türme aus Papier.
Die Aufgabenstellung verriet, dass zehn Blätter Papier sowie Schere und Kleber verwendet werden dürfen. Zunächst wurde über die möglichen Konstruktionsweisen diskutiert, um anschließend das Bauwerk auch stabil anzufertigen.
Im Anschluss verglichen die Nachwuchs-Bauingenieure ihre Werke mit bekannten Türmen aus aller Welt und entdeckten begeistert Ähnlichkeiten zu ihren eigenen umgesetzten Ideen.
A. Eichhorn
14. September 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
14. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Das neue Schuljahr hat im Schulhaus bunt begonnen. 🙂
Für die Einschulungsfeiern der Erstklässler hat Frau Linz bunte Schultüten und Wimpelketten zur Dekoration aufgehängt, welche weiterhin unsere Aula schmücken. Ergänzt wurde dies durch Schultüten, die noch im vergangenen Schuljahr während der Notbetreuung gebastelt wurden.
An vielen weiteren Stellen im Schulhaus haben engagierte Eltern das im vergangenen Schuljahr angebrachte Absperrband durch bunte Wimpelketten ersetzt, welche nun die Aula und die Treppenhäuser schmücken. Gebastelt wurden die vielen kleinen Kunstwerke von fleißigen Kindern noch während der letzten Ferienwoche.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für das Engagement und die tatkräftige Unterstützung, unser Schulhaus zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen – trotz Einschränkungen durch die Pandemie.
14. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr verehrte Eltern,
anbei verlinken wir Ihnen nochmals die wichtigsten Dokumente, welchen Sie die aktuellen Hygiene-Vorschriften entnehmen können. Wir bemühen uns nach Kräften, die uns gestellten Vorgaben nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der gesamten Schulfamilie umzusetzen.
–> Der Rahmen-Hygieneplan vom 02.09.2020 erklärt alle Regelungen während und außerhalb des Unterrichts.
–> Bitte beachten Sie im Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb besonders die Hinweise zu den Krankheits-Symptomen, bei denen Ihr Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben muss.
Bleiben Sie gesund – Ihr Schulleitungsteam & die Hygiene-Beauftragten
3. September 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Ihnen und euch die Klassenleitungen des neuen Schuljahres mitteilen zu können. Auch dieses Jahr begrüßen wir an unserer Schule neue Lehrkräfte und wünschen allen zusammen einen guten Start.
Klasse | Klassenleitung | Raum |
1agt | Julia Knirsch | 407 |
1b | Stefanie Gschwendtner | 304 |
1c | Gülay Chaouch | 313 |
2agt | Anna Eichhorn | 408 |
2b | Tobias Urban | 303 |
2c | Lisa Eder | 409 |
2d | Daniela Ziegler | 319 |
3agt | Aino Braun | 307 |
3b | Tanja Winkler | 414 |
3c | Marie Ottinger | 305 |
4a | Irene Kreik | 416 |
4b | Julia Ziegltrum | 415 |
4c | Lena Rothgang | 412 |
5agt | Hannah Lauerer | 506 |
5b | Anja Schnappauf | 507 |
6a | Sarah Lindermayr | 207 |
7a | Konstantin Voormann | 504 |
7b | Christian Walsdorf | 503 |
8a | Susanne Tausche | 501 |
8b | Martin Pongratz | 502 |
9a | Felix Metz | 505 |
Pandemiebedingt bitten wir zu beachten, dass sich ab dem ersten Schultag alle Klassen morgens wieder außerhalb des Schulgebäudes sammeln. Über die Sammelstellen werden Sie gesondert informiert. Ausgenommen hiervon sind die Jahrgangsstufen 4, 8 und 9 und die Klasse 2d. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen gehen morgens bitte gleich ins Klassenzimmer und werden dort von der Klassenleitung erwartet.
Wir freuen uns darauf, am Dienstag, den 08.09.2020 mit allen Beteiligten in ein neues, aufregendes und erfolgreiches neues Schuljahr zu starten. 🙂
21. Juli 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
anbei finden Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen.
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie schöne, erholsame Ferien und freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder im neuen Schuljahr wohlbehalten wiederzusehen. 🙂
17. Juni 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern unserer Grundschüler,
wir möchten Sie über Corona-bedingte Änderungen hinsichtlich der Leistungserhebung, Leistungsbewertung und den Jahreszeugnissen im Schuljahr 2019/2020 informieren. Die hier dargelegten Informationen sind den Schreiben des Kultusministeriums (Az. III.1-BS 7200.0/77/1) vom 22.05.2020 und (Az. III.1-BS 7422.0/37/1) vom 10.06.2020 entnommen.
Benotete Leistungserhebungen
Ein Rechtsanspruch der Erziehungsberechtigten auf die Durchführung von Leistungserhebungen besteht nicht.
Im Hinblick auf die Jahreszeugnisse gilt Folgendes:
Für alle Zeugnisse gilt wie bisher, dass die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung entscheidet, in welchem Umfang sie Eintragungen in den vorgesehenen Textfeldern vornimmt, ob sie die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler in Stichpunkten oder als Fließtextgestaltet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre Klassenleitung oder das Schulleitungsteam.
Freundliche Grüße,
das Schulleitungsteam
29. Mai 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, die zweiten, dritten, sechsten und siebten Klassen ab Montag, den 15.06.2020 endlich wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
ACHTUNG: Die Klassen werden jeweils in zwei Gruppen geteilt und werden im wöchentlichen Wechsel unterrichtet. Während die eine Gruppe in der Schule Unterricht hat, führt die andere Gruppe das Lernen zuhause fort und umgekehrt.
Dies gilt ab dem 15.06. auch für die Klassen der vierten und achten Jahrgangsstufen!
Detaillierte Informationen erhalten Sie und Ihre Kinder von Ihren jeweiligen Klassen-lehrer*innen.
Um Engpässe an den Eingängen und die Vermischung von Lerngruppen zu vermeiden sowie den vorgeschriebenen Mindestabstand auch bereits vor Unterrichtsbeginn gewährleisten zu können, haben wir für die ersten Klassen und die neuen Rückkehrer Sammelplätze im Freien eingerichtet. Bitte denken Sie daran, dass alle Schülerinnen und Schüler dem Wetter entsprechend gekleidet sind, da die Wartezeit zwischen Ankunft und Einlass ins Schulhaus möglichst im Freien verbracht werden soll.
Die vierten, achten und neunten Klassen gehen ab dem 15. Juni bei Ankunft selbstständig in ihre Klassenzimmer, wo der / die Klassenlehrer*in bereits auf sie wartet. Dabei nutzen sie ihren Eingang der letzten Wochen.
Ein herzliches Willkommen zurück! 🙂
Um unsere Schule möglichst lange offen zu halten, bitten wir um die Mithilfe aller Beteiligten:
WICHTIG: Um die ganze Schulfamilie zu schützen und damit auch Ihr Kind und Sie selbst, bitten wir Sie: Ihr Sohn / Ihre Tochter darf die Schule nur betreten, wenn er / sie ganz gesund ist und keinerlei Krankheitssymptome aufweist. Auch darf in den letzten zwei Wochen kein Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stattgefunden haben und Sie und Ihre Familie dürfen sich nicht in Quarantäne befinden!
Wir freuen uns auf euch! 😊
13. Mai 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern der ersten und fünften Klassen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, euch ab Montag, den 18.05.2020 endlich wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
ACHTUNG: Die Klassen werden jeweils in zwei Gruppen geteilt und erhalten im wöchentlichen Wechsel in der Präsenzwoche in der Schule drei Stunden Unterricht pro Tag. In der anderen Woche findet wieder Lernen zuhause statt. Detaillierte Informationen erhalten Sie und Ihre Kinder von Ihren Klassenlehrer*innen.
Zusätzlich zu den 3 Unterrichtsstunden besteht für die Ganztagesklasse jeweils in der Präsenzwoche wieder das gebundene Ganztagesangebot bis maximal 15:30 Uhr bzw. 12:45 Uhr am Freitag. Hierzu wurden bereits Elterninformationen und eine Bedarfsabfrage per ESIS an Sie, liebe Eltern der Klasse 1a, verschickt.
Um Engpässe an den Eingängen und die Vermischung von Lerngruppen zu vermeiden sowie den vorgeschriebenen Mindestabstand auch bereits vor Unterrichtsbeginn gewährleisten zu können, haben wir für alle Klassen Sammelplätze im Freien eingerichtet. Bitte denken Sie daran, dass alle Schülerinnen und Schüler dem Wetter entsprechend gekleidet sind, da die Wartezeit zwischen Ankunft und Einlass ins Schulhaus möglichst im Freien verbracht werden soll.
Ein herzliches Willkommen zurück! 🙂
Um unsere Schule möglichst lange offen zu halten, bitten wir um die Mithilfe aller Beteiligten:
Wir freuen uns auf euch! 😊
12. Mai 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Quelle: https://materialwiese.de/
Am Montag, den 11.5.20 konnten wir endlich auch unsere Viert- und Achtklässler wieder im Schulhaus willkommen heißen. Schön, dass ihr wieder da seid. 🙂
Wir haben uns über einen gelungenen Start gefreut und es ist schön, dass endlich wieder Schülerinnen und Schüler im lange Zeit leerstehenden Schulhaus unterwegs sind.
Um nun den Aufenthalt für alle Lehrer*innen und Schüler*innen im Schulgebäude sicher zu gestalten, wurden von den Sicherheitsbeauftragten Stefanie Gschwendtner (GS) und Andrea Heupel (MS) in enger Zusammenarbeit mit Frau Weiß und Frau Tausche viele Maßnahmen ergriffen, um die Vorgaben des Kultusministeriums bezüglich der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften bestmöglich umzusetzen.
In den vergangenen Wochen haben die Schüler*innen der 9. Klasse und die Kinder aus den Notbetreuungsgruppen das Sicherheitskonzept schon getestet, sie sind die neuen Gehwege abgelaufen und haben die Hygienevorschriften vorbildlich eingehalten.
Ankommende Schüler*innen haben je nach Lerngruppe einen anderen, beschilderten Weg zu ihrem Sammelplatz am Sportplatz.
Auf dem Sportplatz wurden beispielsweise für die vierten und fünften Klassen Warteplätze in ausreichendem Sicherheitsabstand markiert, um den Kindern eine Orientierung zu geben. Punkte auf dem Boden geben zusätzliche Orientierung, um den Abstand einzuhalten.
Von ihrer Sammelstelle aus begeben sich die Lerngruppen zu gestaffelten Zeiten über verschiedene, fest zugeteilte Eingänge ins Schulhaus, um Gedränge an den Eingängen und auf den Fluren zu vermeiden.
Auf den Fluren wurden Laufwege markiert, auf denen zusätzlich alle 1,5 m eine Linie anzeigt, wie groß der Abstand zum Vordermann sein sollte. Grundsätzlich gilt nun im gesamten Schulgebäude ein Rechts-Geh-Gebot, um Begegnungen auf den Fluren zu vermeiden.
Alle Lerngruppen der Grund- und Mittelschule haben außerdem gestaffelte Pausenzeiten, um Staus an den zugeteilten Toiletten zu vermeiden. Jede Toilette verfügt außerdem über einen gekennzeichneten Wartebereich und eine deutlich sichtbare Anleitung zum richtigen Händewaschen.
Da auf Begegnungsflächen wie Fluren oder der Aula Maskenpflicht herrscht, hängen überall im Schulhaus Schilder zur Erinnerung neben solchen, die an den Sicherheitsabstand und das Gehen auf der rechten Seite erinnern. Die Beschaffung der Masken liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten.
In den Klassenzimmern wurde die Sitzordnung geändert, um die geforderten Abstände zu garantieren. Die Arbeitsplätze dürfen nicht getauscht werden, um eine Kontaktinfektion zu vermeiden. Aufgrund dieser Tischordnung können die Schüler*innen im Unterricht die Maske an ihrem Platz abnehmen. Auch hier erinnern Schilder an die notwendigen Regeln wie regelmäßiges Händewaschen, Lüften und die unbedingte Einhaltung des Abstandes.
Für das Pult hat die Gemeinde Spuckschutze für die Lehrer*innen und für den Informatikraum Trennwände zum Schutz der Schüler*innen gesponsert, die Herr Pongratz in Zusammenarbeit mit Herrn Pettinger anfertigt.
Auch wenn der neue Unterrichtsbetrieb für alle Beteiligten momentan ungewohnt ist, freuen wir uns, endlich wieder in persönlichen Kontakt mit unseren Schüler*innen zu treten und „live“ unterrichten zu können. 🙂
Wir hoffen, dass wir alle gesund bleiben und möglichst bald wieder ein bisschen Normalität in unser aller Alltag einkehrt und freuen uns schon, wenn ab Montag, den 18.05.20 dann endlich auch ein Teil der Erst- und Fünftklässler wieder in die Schule kommen darf.
11. Mai 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Auch wenn es uns sehr schwerfällt:
Danke für Ihr / euer Verständnis!
24. April 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir bitten um die Beachtung und Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen für die Beschulung der Abschlussklassen ab dem 27.04.2020 und die Notfallbetreuung.
Geben Sie Ihrem Kind möglichst einen Mund-Nasen-Schutz mit. Am 27.04.20 wird in der Früh an jeden Schüler vor dem Betreten unseres Schulhauses ein Mund-Nasen-Schutz ausgegeben.
24. April 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
In Abweichung zu den bisherigen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Notfallbetreuung an der Schule gilt ab 27. April 2020 Folgendes:
Das Betreuungsangebot darf bereits in Anspruch genommen werden, soweit und solange
Erforderlich bleibt aber weiterhin,
Weitere Informationen u.a. über Ausnahmen oder den Umfang der Betreuungsleistungen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Kultusministeriums.
Aktualisierte Formulare zur Teilnahme an der Notfallbetreuung werden Ihnen hier oder auf der Homepage des Staatsministeriums zur Verfügung gestellt.
Formular_Erklaerung_Notbetreuung_Alleinerziehende
Formular_Erklaerung_Notbetreuung_kritische_Infrastruktur
Informieren Sie uns bitte vorab bereits per E-Mail an sekretariat@schule-altomuenster.de oder rektor@schule-altomuenster.de, damit wir besser planen können.
Geben Sie Ihrem Kind bitte neben den Schulsachen und Spielsachen bitte unbedingt genügend Verpflegung mit, da kein Mittagessen angeboten werden kann.
Herzliche Grüße
Ute Weiß, Rin Susanne Tausche, KRin
Stefanie Gschwendtner, Mitarbeit im Schulleitungsteam und Sicherheitsbeauftragte
22. April 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern, liebe Vorschulkinder,
aufgrund der aktuellen Situation müssen wir den Schulhausrundgang mit allen Vorschulkindern, der eigentlich für den 27.04.2020 geplant war, leider absagen.
Frau Wolf hat dir, liebes Vorschulkind, aber einen Brief geschrieben und du bekommst von uns auch schon eine erste Hausaufgabe für die Zeit, bis die Schule im Herbst losgeht. Damit du weißt, wie du sie erledigen kannst, findest du hier auch eine kurze Anleitung dazu.
Wir wünschen dir viel Freude und hoffen, dass wir dich und deine Familie bald kerngesund und gut gelaunt kennenlernen können.
21. April 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Team der Schulberatung – zuständige Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen – bietet in dieser völlig neuartigen herausfordernden Situation neben einer Vielzahl an Beratungsangeboten wie gewohnt auch Unterstützung vor Ort für Sie und euch an.
Das Anschreiben mit den Ausführungen, sowie Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Schreiben der Staatlichen Schulberatung im Landkreis Dachau.
Ergänzung vom 23.04.2020: Hinweise zu außerschulischen Hilfsangeboten können dem folgenden Schreiben entnommen werden.
20. April 2020
von Ute Weiß
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Fortsetzung des Lernens zuhause und wichtige Anpassungen im Übertrittsverfahren.
KMS Information zum Lernen zuhause 2.0 und zum Übertrittsverfahren 2020
Herzliche Grüße
Ute Weiß, Rin Susanne Tausche, KRin
Stefanie Gschwendtner, Mitarbeit im Schulleitungsteam und Sicherheitsbeauftragte
19. April 2020
von Ute Weiß
Keine Kommentare
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie ja der Presse und unseren bereits an Sie mittels ESIS
verschickten Informationen entnehmen konnten, bleiben ab
Montag, den 20.04.2020 alle Schulen in Bayern weiterhin
geschlossen.
Selbstverständlich bieten wir für Berechtigte im Bedarfsfall
weiterhin die Notfallbetreuung an. Bitte füllen Sie bei
berechtigtem Bedarf unbedingt das derzeit noch aktuelle
Formblatt aus, welches wir Ihnen über ESIS bereits
zugesandt haben und das Sie weiter unten auf unserer
Homepage finden.
Werfen Sie uns das Formblatt bitte in unseren Briefkasten
und informieren Sie uns bitte vorab bereits per E-Mail an
sekretariat@schule-altomuenster.de oder
rektor@schule-altomuenster.de, damit wir besser planen
können.
Geben Sie Ihrem Kind bitte neben den Schulsachen und
Spielsachen unbedingt genügend Verpflegung mit, da kein
Mittagessen angeboten werden kann.
Eine Ausweitung der Berechtigten für die Notbetreuung ist
ab 27.04.2020 geplant, doch liegen uns darüber noch keine
genaueren Informationen vor.
Die Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ab dem
27. April 2020 ist nur für Jahrgangsstufe 9 (soweit für
eine Prüfung angemeldet) der Mittelschule vorgesehen.
Diese SchülerInnen werden dringend gebeten, an der
Umfrage des Bayerischen Kultusministeriums bis spätestens
Montag, den 20.04.2020 spätestens 12.00 Uhr teilzunehmen
https://www.km.bayern.de/schuelerbefoerderungen
Die Ausfüllanleitung und der von der Schule vorausgefüllte
Fragebogen wurden bereits per ESIS an die Betroffenen
verschickt.
Für alle anderen Jahrgangsstufen einschließlich der
Grundschulklassen wird das „Lernen zuhause“ bis auf
Weiteres fortgeführt.
Eine weitere Ausweitung des Unterrichtsbetriebs – z.B. auf
die Jahrgangsstufe 4 der Grundschule oder auf die Klassen,
die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen – ist derzeit
frühestens ab dem 11. Mai vorstellbar.
Hierüber wird noch gesondert entschieden.
Auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums
finden Sie stets die aktuellsten Informationen
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an das Sekretariat, die Schulleitung oder
die Schulberatung.
Mit herzlichen Grüßen
Ute Weiß, Rektorin Susanne Tausche, Konrektorin
Stefanie Gschwendtner, Mitarbeiterin Schulleitungsteam
und Sicherheitsbeauftragte
Christiane Wolf, Schulberatung, Beratungsrektorin
30. März 2020
von Ute Weiß
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
laut kultusministeriellem Schreiben wird die Notfallbetreuung im Bedarfsfall von der Schule auch in den Osterferien in der ersten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag und in der zweiten Ferienwoche von Dienstag bis Freitag aufrechterhalten. Sie erstreckt sich bedarfsgerecht auf den Zeitraum von 8 bis 16 Uhr. Ganztags- und Mittagsbetreuungs- angebote stehen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung. Sollten Sie wegen Fahrt zum Arbeitsplatz schon eine frühere Beaufsichtigung benötigen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Ob Sie zum Kreis der Berechtigten gehören, können Sie stets aktuell auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums https://www.km.bayern.de nachlesen. Bitte verwenden Sie bei berechtigtem Bedarf das aktuelle Formblatt-Erklärung-Notbetreuung. Bei kurzfristig eintretendem Notfallbetreuungsbedarf informieren Sie uns bitte schnellstmöglichst per E-Mail an sekretariat@schule-altomuenster.de oder rektor@schule-altomuenster.de.
Geben Sie Ihrem Kind im Betreuungsfall unbedingt genügend Verpflegung mit, da kein Mittagessen angeboten werden kann. Da es für die Kinder evtl. nicht sonderlich erfreulich ist, wenn sie in den Ferien in die Schule gehen müssen, geben Sie Ihrem Kind im Betreuungsnotfall neben den Schulsachen (u.a. Stifte, Schere, Kleber) bitte auch möglichst beliebte Spiele, Spielsachen oder Bücher mit.
Bitte informieren Sie sich stets über die aktuellste Entwicklungen auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung oder unsere Ver-waltungsangestellte Frau Effner.
Herzlichen Dank an die vielen Eltern, die mit uns vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichen Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
26. März 2020
von Ute Weiß
Keine Kommentare
Aktuelle Informationen zum Übertritt in Jgst. 4 finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums unter folgendem Link:
unter der Rubrik FAQ zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs an Bayerns Schulen
unten bei Informationen zum Übertrittsverfahren (aktualisiert)
Die derzeit vorläufig geplanten Quali-Termine finden Sie in der Übersicht hier
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Lehrkräfte oder die Schulleitung. Herzlichen Dank für vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
24. März 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern der 4. Klassen,
das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat nun Informationen zum Übertrittsverfahren in Jahrgangsstufe 4 in 2020 herausgegeben. Lesen Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Klassenlehrkräfte oder die Schulleitung.
Herzlichen Dank für vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichen Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
gez. Christiane Wolf (Beratungsrektorin)
23. März 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Zusätzlich zu unserem Kalendarium bieten wir Ihnen, liebe Eltern, hier einen übersichtlichen Terminplan an, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden wird.
23. März 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Hier finden Sie, liebe Eltern, eine aktuelle Auflistung der Berufe, die Ihr(e) Kind(er) zu einer Notfallbetreuung berechtigen!
23. März 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
für die Beantragung und Erklärung bezüglich Notbetreuung gibt es inzwischen bereits wieder aktualisierte Formulare , da eine weitere Erweiterung der berechtigten Berufsgruppen / Erziehungsberechtigten stattgefunden hat. Verwenden Sie bitte bei berechtigtem Bedarf die neuen, aktualisierten Formulare und setzen Sie sich zeitnah mit der Schule in Verbindung.
Herzlichen Dank an alle Eltern unserer zukünftigen Erstklässler, die uns die Anmeldeunterlagen bereits zukommen haben lassen. Leider fehlen immer noch einige Anmeldeunterlagen. Bitte lassen Sie uns diese nunmehr zeitnah zukommen (per E-Mail, Post oder Einwurf in unseren Briefkasten.)
Wie Sie sicher der Presse entnommen haben, werden die Abschlussprüfungen zum Erwerb des Qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule um 14 Tage verschoben.
Bezüglich der schulinternen Prüfungen sind noch Absprachen erforderlich, welche noch etwas Zeit in Anspruch nehmen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Sie werden baldmöglichst über die Quali-Termine informiert.
Bitte informieren Sie sich stets über die aktuellste Entwicklungen auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung, unsere Beratungsrektorin oder unsere Verwaltungsangestellte Frau Effner.
Herzlichen Dank an die vielen Eltern, die mit uns vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichen Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
gez. Christiane Wolf (Beratungsrektorin) & Schuleinschreibungsteam
20. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
Herzlichen Dank an alle Eltern unserer zukünftigen Erstklässler, die die Anmeldeunterlagen bereits bei uns eingeworfen haben. Die „Wahlurnen“ für die Schuleinschreibungsunterlagen haben sich dafür bestens bewährt. 😊
Am Freitag, den 20.03.2020 stehen diese noch bis ca. 13.00 Uhr vor unserer Eingangstüre. Danach können Sie Ihre Unterlagen in unseren Briefkasten einwerfen.
Ansonsten bitten wir alle Eltern, die uns die Anmeldeunterlagen noch nicht zukommen haben lassen, dies Anfang kommender Woche zuverlässig zu erledigen. Bitte vergessen Sie keine Unterschriften und achten Sie auf Vollständigkeit der Unterlagen. Von Geburtsurkunden u.a. genügt uns eine Kopie. Falls die Bestätigung über einen ausreichenden Masernimpfschutz bestehend aus zwei Masernimpfungen noch nicht vorgelegt werden kann, können Sie Kopien des Impfbuches beifügen.
Für die Beantragung und Erklärung bezüglich Notbetreuung gibt es aktualisierte Formulare, da eine Erweiterung der berechtigten Berufsgruppen stattgefunden hat. Verwenden Sie bitte bei berechtigtem Bedarf die neuen, aktualisierten Formulare.
Wie Sie sicher der Presse entnommen haben, werden die Abschlussprüfungen zum Erwerb des Qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule um 14 Tage verschoben. Die neuen Termine können Sie dem Schreiben des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus entnehmen.
Bezüglich der schulinternen Prüfungen sind noch Absprachen erforderlich, welche noch etwas Zeit in Anspruch nehmen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Sie werden baldmöglichst über die Quali-Termine informiert.
Unsere Schulberatung Fr. Wolf ist in den Wochen bis zu den Ferien vormittags per E-Mail erreichbar unter schulpsycholigie-erdweg@lra-dah.bayern.de und ruft bei Bedarf zurück.
Bitte informieren Sie sich stets über die aktuellste Entwicklungen auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung, unsere Beratungsrektorin oder unsere Verwaltungsangestellte Frau Effner.
Herzlichen Dank an die vielen Eltern, die mit uns vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
gez. Christiane Wolf (Beratungsrektorin) & Schuleinschreibungsteam
17. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
aufgrund der aktuellen Situation gilt:
Kommen Sie am Dienstag, 17.03.2020 NICHT persönlich mit Ihrem Kind zur Schuleinschreibung! Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise!
Bitte lassen Sie uns die Anmeldeunterlagen (siehe unten) möglichst bis zum Ende dieser Woche zukommen. Vielen herzlichen Dank!
Da unser Briefkasten sehr klein ist und nicht über genügend Aufnahmekapazitäten verfügt, haben wir vor der Schule verschlossene Wahlurnen aufgestellt. In diese können Sie Ihre Anmeldeunterlagen zur Einschulung täglich zwischen 8:00 und 15:30 Uhr einwerfen.
Sollten Sie Ihre Unterlagen gerne persönlich an uns übergeben wollen, oder eine Beratung wünschen, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat, um Ansammlungen zu vermeiden.
Falls Sie zu diesem Zweck persönlich in der Schule vorbeikommen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
– Kommen Sie nicht, wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen!
– Kommen Sie nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen in einem Coronavirus- Risikogebiet (laut RKI) waren! https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
– Kommen Sie nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person hatten!
– Ansammlungen sind unbedingt zu vermeiden und es ist ein Abstand von mindestens 1,5 m besser 2m Abstand einzuhalten!
– Bitte achten Sie auf eine gute Händehygiene sowie Husten-Niesetikette! (Beim Niesen oder Husten ein Taschentuch oder die Ellenbeuge vor Mund oder Nase halten!!! Hände gut und mind. 20-30 Sekunden mit Seife waschen!!!
Herzlichen Grüße
16. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
aufgrund der aktuellen Situation gilt:
Kommen Sie am Dienstag, 17.03.2020 NICHT persönlich mit Ihrem Kind zur Schuleinschreibung! Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise!
Hier nun die aktuellsten Informationen laut KMS:
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Sondersituation sind Ausnahmen vom gewohnten Einschulungsverfahren erforderlich.
Für die Schuleinschreibung im März 2020 ist im Hinblick auf die administrative Einschreibung sowie die pädagogische Feststellung der Schulfähigkeit u.a. Folgendes zu beachten:
1.) Administrative Einschreibung
2.) Pädagogische Feststellung der Schulfähigkeit
Bitte lassen Sie uns die Anmeldeunterlagen möglichst bis zum Ende dieser Woche zukommen. Vielen herzlichen Dank!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung, unsere Beratungsrektorin Frau Wolf, das Einschulungsteam oder unsere Verwaltungsangestellte Frau Effner.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichen Grüße
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
gez. Christiane Wolf (Beratungsrektorin) & Schuleinschreibungsteam (Tanja Umbach u.a.)
16. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
leider ist bis zum derzeitigen Zeitpunkt immer noch unklar, ob überhaupt und wenn ja, in welcher Form die Schuleinschreibung am Dienstag, den 17.03.2020 stattfinden kann.
Am Freitag, den 13.03.2020 gegen Mittag hatten wir von der Regierung die vorläufige schnelle Information erhalten, dass die Schuleinschreibung unter der Bedingung stattfinden könne, dass
Selbstverständlich haben wir daraufhin sofort von dem normalerweise üblichen Schulspiel Abstand genommen, überlegt und zu organisieren begonnen, wie die Schuleinschreibung in der derzeitigen Situation möglichst sicher durchgeführt werden könne. Sie haben sich ja alle extra diesen Nachmittag freigehalten. Derzeit warten wir immer noch auf aktuelle Anweisungen unserer vorgesetzten Stellen, ob überhaupt und wenn ja wie die Schuleinschreibung durchgeführt werden kann.
Laut der Vorgaben vom letzten Freitagmittag hatten wir geplant, die Schuleinschreibung am Dienstag, den 17.03.2020 entsprechend der bereits vergebenen Termine durchzuführen, nach Umorganisation von Kleingruppenscreening in Einzelscreening und die Einhaltung von strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, wobei Eltern mit Kind immer nur einzeln vorgelassen werden sollten (siehe letzter Homepagebeitrag)!
Derzeit wissen wir aber immer noch nicht, ob am 17.03.2020 die Schuleinschreibung überhaupt stattfinden kann und falls ja, in welcher Form und unter welchen Bedingungen.
Sobald wird aktuelle Informationen der vorgesetzten Stellen haben, werden wir Sie umgehend informieren.
Schauen Sie bitte auf unsere Homepage! Dort erhalten Sie stets so schnell wie möglich die aktuellsten Infos der Schule!
Da wir auf alle Fälle dringend die ausgefüllten Anmeldeunterlagen (s. Checkliste) von Ihnen zurück benötigen, möchten wir Sie bitten, diese ausgefüllt und unterschrieben möglichst in einem Kuvert parat zu haben. Unser Briefkasten ist leider sehr klein und verfügt in keinster Weise über genügend Aufnahmekapazitäten, weshalb wir notfalls im Eingangsbereich verschlossene Wahlurnen für die Anmeldeunterlagen aufstellen.
Falls die Schuleinschreibung stattfinden sollte, gilt:
Ansammlungen sind unbedingt zu vermeiden und es ist ein Abstand von mindestens 1,5 m besser 2 m Abstand einzuhalten!
Bitte achten Sie auf eine gute Händehygiene sowie Husten-Niesetikette! (Beim Niesen oder Husten ein Taschentuch oder die Ellenbeuge vor Mund oder Nase halten!!! Hände gut und mind. 20-30 Sekunden mit Seife waschen!!!)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll die Schulleitung und das Schuleinschreibungsteam!
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
gez. Christiane Wolf (Beratungsrektorin) & Schuleinschreibungsteam (Tanja Umbach u.a.)
13. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen hat die Bayerische Staatsregierung die Entscheidung getroffen, jegliche Schulveranstaltung und damit den Unterrichtsbetrieb bis einschließlich der Osterferien einzustellen. Aus der Allgemeinverfügung ergibt sich, dass Schülerinnen und Schüler dem Unterricht und jeglicher sonstigen schulischen Veranstaltung i.S.d. Art. 30 S.1 BayEUG ab Montag, den 16.03.2020 bis einschließlich Sonntag, den 19.04.2020 (Ende der Osterferien) fernbleiben müssen; die Nichtteilnahme am Unterricht ist damit entschuldigt, §20 Abs. 1 BaySchO. Alle Schulen in Bayern bleiben somit ab Montag, den 16.03.2020 geschlossen. Erst nach den Osterferien, ab 20.04.2020 soll wieder Unterricht in der Schule stattfinden.
Damit die SchülerInnen nicht zu viel Unterrichtsstoff versäumen, lässt jede Lehrkraft den Schülern / Eltern in geeigneter Form Lernmaterial zukommen, welches die SchülerInnen und Schüler zuhause bearbeiten müssen. Auch wurde für die SchülerInnen der Mittelschule ein Mebis-Zugang erfolgreich eingerichtet, für unsere Grundschüler ist dies leider bisher nicht gelungen.
Notfallbetreuung:
Die Einrichtung der Betreuungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Jgst. 1 bis 4 an Grundschulen und der Jgst. 5 und 6 an weiterführenden Schulen u.a. ist erforderlich, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zu den Bereichen der kritischer Infrastruktur im Sinn dieser Allgemeinverfügung zählen insbesondere alle Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie der Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und der Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung), der Lebensmittelversorgung und der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen. Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Sollte dies auf Sie zutreffen und Sie Notfallbetreuung benötigen, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule. Die Schule wird für diese Fälle die Notfallbetreuung in der Schule organisieren und durchführen.
Die Notfallbetreuung steht unter folgender Voraussetzung zu:
Schuleinschreibung:
Bisher ist geplant, die Schuleinschreibung am Dienstag, den 17.03.2020 entsprechend der bereits vergebenen Termine durchzuführen, nach Umorganisation von Kleingruppen-Screening in Einzelscreening und die Einhaltung von strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Eltern mit Kind werden immer nur einzeln vorgelassen. Bringen Sie bitte die bereits ausgegebenen Unterlagen mit und auch die Bescheinigung des Gesundheitsamtes (falls schon vorhanden) über einen ausreichenden Masernschutz (Impfbuch – Kopie). Allerdings warten wir noch auf ein wichtiges Kultusministerielles Schreiben mit genaueren Informationen zur Schuleinschreibung. Bitte schauen Sie am Montag, den 16.03.2020 gegen Abend diesbezüglich auf unsere Homepage.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage! Dort erhalten Sie stets so schnell wie möglich die aktuellsten Infos der Schule!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an ihre Klassenleitung oder an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
12. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Robert-Koch-Institut hat neben ganz Italien inzwischen neu auch die direkt an Deutschland angrenzende französische Region Grand Est mit den Landesteilen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne zum Risikogebiet erklärt.
Dies bedeutet, dass gemäß der bayernweit gültigen Allgemeinverfügung nun auch Schülerinnen und Schüler bis 14 Tage nach Rückkehr aus diesen Gebieten nicht in die Schule kommen dürfen.
Eltern müssen bitte in der Schule melden, wenn sich Ihre Kinder in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Bitte informieren Sie sich selbst täglich über die vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen aktuellen Risikogebiete und über die aktuellen Informationen und Hinweise des Landratsamtes / Gesundheitsamtes Dachau (Homepage)!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
10. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
da das Robert-Koch-Institut am 10.03.2020 ganz Italien zum Coronavirus-Risikogebiet erklärt hat, gilt nun für alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den letzten 14 Tagen, z.B. in den Faschingsferien, irgendwo in Italien aufgehalten haben, dass sie für einen Zeitraum von 14 Tagen seit der Rückkehr aus dem Risikogebiet Italien keine Schule betreten dürfen.
Schülerinnen und Schüler, die in den Faschingsferien in Italien waren, müssen also bis zum Ende dieser Woche zu Hause bleiben und dürfen nicht in die Schule kommen.
Eltern müssen bitte in der Schule melden, wenn Ihre Kinder in den Faschingsferien in Italien waren.
Vom Coronavirus-Fall in der Marktgemeinde Altomünster (Urlaubsrückkehrer aus einem RKI-Risikogebiet) ist die Schule zurzeit nicht betroffen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
8. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit 07.03.2020 gelten strengere Bestimmungen: Schulkinder, die sich in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet Südtirol oder einem anderen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen nächste Woche zu Hause bleiben. Sie dürfen keine Schule betreten!
Unter anderem sieht die neue Coronavirus-Allgemeinverfügung des Bayerischen Gesundheitsministeriums vor, dass Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule betreten dürfen. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt. Die Risikogebiete sind tagaktuell abrufbar unter
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Da sich die Lage schnell ändert, sollten Sie stets die aktuellen Informationen abrufen unter:
https://www.landratsamt-dachau.de
Informieren Sie die Schule/Schulleitung umgehend,
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
7. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Robert Koch Institut hat am 05.03.2020 um 21.00 Uhr nun auch Südtirol zum Coronavirus-Risikogebiet erklärt.
Daher gilt nun auch für Schülerinnen und Schüler, welche sich in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet Südtirol aufgehalten haben Folgendes:
Schülerinnen und Schüler, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, wird angeraten, unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte zu vermeiden und, sofern das möglich ist, zu Hause zu bleiben. Die Schule ist umgehend darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Fall gilt die Nichtteilnahme am Unterricht als entschuldigt i.S.d. § 20 Abs.1 BaySchO.
Laut Presseerklärung des Gesundheitsministeriums vom 06.03.2020 „…Nun sind auch Personen, die innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr aus Südtirol Coronavirus-Symptome entwickeln, als begründete Verdachtsfälle einzustufen. Schulkinder, die sich in den letzten 14 Tagen in Südtirol aufgehalten haben, sollen nächste Woche zu Hause bleiben.“
Bitte beachten Sie weiterhin auch den Handzettel für Italienrückkehrer und das Merkblatt.
Informieren Sie die Schule/Schulleitung umgehend,
-wenn in den letzten 14 Tage ein Aufenthalt in einem Risikogebiet stattgefunden hat, insbesondere unbedingt falls Coronavirus-Krankheitssymptome auftreten oder es zum Kontakt mit einem Coronavirus-Infizierten gekommen ist
-falls Verdachtsfälle vorliegen und deren zeitnahe Abklärung (siehe Hinweise des Landratsamtes und des Gesundheitsamtes Dachau)
-sofort, falls eine Coronavirus-Infektion vorliegen sollte
Zur Erinnerung: Auch Influenzafälle müssen der Schule gemeldet werden!
Beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Landratsamtes und Gesundheitsamtes Dachau. Bleiben Sie bitte stets ruhig und besonnen. 🙂
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
6. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Robert Koch Institut hat am 05.03.2020 um 21.00 Uhr nun auch Südtirol zum Coronavirus-Risikogebiet erklärt.
Daher gilt nun auch für Schülerinnen und Schüler, welche sich in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet Südtirol aufgehalten haben Folgendes:
Schülerinnen und Schüler, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, wird angeraten, unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte zu vermeiden und, sofern das möglich ist, zu Hause zu bleiben. Die Schule ist umgehend darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Fall gilt die Nichtteilnahme am Unterricht als entschuldigt i.S.d. § 20 Abs.1 BaySchO.
Informieren Sie die Schule/Schulleitung umgehend,
-wenn in den letzten 14 Tage ein Aufenthalt in einem Risikogebiet stattgefunden hat oder es zum Kontakt mit einem Coronavirus-Infizierten gekommen ist,
-falls Verdachtsfälle vorliegen und deren zeitnahe Abklärung (siehe Hinweise des Landratsamtes und des Gesundheitsamtes Dachau),
-sofort, falls eine Coronavirus-Infektion vorliegen sollte.
Zur Erinnerung: Auch Influenzafälle müssen der Schule gemeldet werden!
Beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Landratsamtes und Gesundheitsamtes Dachau.
Bleiben Sie bitte ruhig und besonnen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
1. März 2020
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
angesichts vieler Fragen und eines verständlichen Informationsbedarfs zur aktuellen Lage, möchten wir Sie dringend bitten, sich auf den folgenden Homepages gründlich zu informieren:
Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Hier finden Sie die aktuellsten Hinweise und Empfehlungen des Kultusministeriums, auch bezüglich Rückkehrer von Urlaubsreisen aus Coronavirus-Risikogebieten u.a. in Italien.
Schülerinnen und Schülern, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, wird angeraten, unabhängig von Symptomen, unnötige Kontakte zu vermeiden und, sofern das möglich ist, zu Hause zu bleiben. Die Schule ist umgehend darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Fall gilt die Nichtteilnahme am Unterricht als entschuldigt i.S.d. § 20 Abs.1 BaySchO.
Sofern kein Aufenthalt in einem Risikogebiet vorlag, bleibt die Schulpflicht grundsätzlich unberührt, d.h. sind keine Einzelmaßnahmen durch das Gesundheitsamt angeordnet, findet eine Teilnahme am Unterricht statt. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise !
Beachten Sie bitte besonders das zum Download angebotene Merkblatt für Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler, welches wichtige Informationen, Empfehlungen und Hinweise enthält! Ebenso können Sie sich in einem weiteren Merkblatt über häufig gestellte Fragen informieren.
Weitere wichtige Links:
Die aktuellen Coronavirus-Risikogebiete finden Sie beim Robert Koch-Institut unter
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/corona-virus/faq.htm
Coronavirus-Telefon-Hotline: 09131/6808-5101 und zur Abklärung von Krankheitssymptomen der kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel.-Nr. 09131/6808-5101
Informieren Sie sich bitte auch immer unbedingt auf der Homepage des Landratsamtes Dachau über den aktuellsten Stand und die aktuellsten Informationen für den Landkreis Dachau in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt Dachau:
https://www.landratsamt-dachau.de – Coronavirus Aktuelle Informationen
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf den angegebenen Homepages und Links über den aktuellen Stand und die aktuellsten Informationen!!!
Grundsätzlich kommt in Zeiten von Erkältungen, Grippewelle und anderen Infektionskrankheiten dem Infektionsschutz eine besondere Bedeutung zu.
Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützen das Einhalten der Husten- und Niesetikette, eine gute gründliche Handhygiene sowie Abstand zu Erkrankten auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus.
Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle (meldepflichtiger Influenza) überall und jederzeit angeraten. (Siehe auch Merkblatt zur Husten- und Nies-Etikette sowie zum richtigen Waschen der Hände und weiterer Hygienemaßnahmen!)
Dies wird ab Montag, den 02.03.2020 mit allen SchülerInnen und Schülern nochmals eingehend thematisiert. Unterstützen bitte auch Sie als Erziehungsberechtigte unsere Bemühungen. Mit der Reinigungsfirma wurde vereinbart, dass alle Seifenspender funktionstüchtig und aufgefüllt sind sowie in Absprache mit der Gemeinde voraussichtlich die Desinfektion von Türklinken vorgenommen wird.
SchülerInnen und Schüler mit Krankheitssymptomen sollen die Schule selbstverständlich nicht besuchen und erst wieder in die Schule kommen, wenn sie gesund sind, um Ansteckungen zu vermeiden. Dies dient zum Schutz der Gesundheit des eigenen Kindes aber auch der anderen. Das gilt natürlich auch für Lehrkräfte.
Schüler/Lehrkräfte mit chronischen Erkrankungen oder immunsupprimierenden Therapien sollten sich an ihren betreuenden Arzt wenden, um eine individuelle Einschätzung der gesundheitlichen Gefährdung für Infektionskrankheiten vornehmen zu lassen.
Bei Fragen können Sie sich gerne vertrauensvoll an das Schulleitungsteam wenden.
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis:
Wegen der Schuleinschreibung am Dienstag, den 17.03.2020 endet der Unterricht für alle SchülerInnen der Grund- und Mittelschule Altomünster, also auch für die Ganztagesklassen, spätestens um 12.00 Uhr.
Da für die Schuleinschreibung sämtliche Lehrkräfte benötigt werden, kann kein Nachmittagsunterricht stattfinden und keine Betreuung von Ganztagesschülern angeboten werden.
Bei dringenden Fragen oder Problemen können Sie sich selbstverständlich stets vertrauensvoll an das Schulleitungsteam wenden.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Ute Weiß, Rin gez. Susanne Tausche, KRin
gez. Stefanie Gschwendtner (Mitarbeit Schulleitungsteam, Sicherheitsbeauftragte)
10. Februar 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Zusätzlich zu unserem Kalendarium bieten wir Ihnen, liebe Eltern, hier einen übersichtlichen Terminplan an, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden wird.
3. Februar 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Alle internen und externen Teilnehmer*innen am diesjährigen Qualifizierenden Mittelschulabschluss müssen bis spätestens Freitag, 21.02.2020 ihre Anmeldung bei uns im Sekretariat abgegeben oder bis Sonntag, 01.03.2020 in den Briefkasten geworfen haben.
Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 01.03.2020 (Winterferien!!!)
Anmeldungen nach diesem Termin können leider nicht mehr berücksichtigt werden!
3. Februar 2020
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Am Donnerstag, den 20.02.2020 findet um 14:45 Uhr an unserer Schule ein Info-Nachmittag für alle Interessierten statt.
Dabei erhalten die Anwesenden Informationen zum Ablauf, Inhalt und Zeitraum der Prüfungen durch die Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen der diesjährigen neunten Klassen.
ACHTUNG:
Die Anmeldefrist für externe und interne Teilnehmer endet am Sonntag, 1.März. Da dieser Sonntag am Ende der Winterferien ist, bitten wir Sie, Ihre Anmeldeformulare direkt im Anschluss an die Info-Veranstaltung oder spätestens am Freitag, 21. Februar bis 13 Uhr bei uns abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Anmeldungen nach dem 1. März können leider nicht mehr berücksichtigt werden!
18. Dezember 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Am Freitag, den 20.12.2019 endet der Unterricht für die Grund- und Mittelschule um 12 Uhr. Die Ganztagsklassen werden wie jeden Freitag mit Mittagessen versorgt und bis 12:45 Uhr betreut.
Zum Jahresausklang wünschen wir der gesamten Schulfamilie angenehme Stunden in fröhlicher und besinnlicher Runde im Kreis der Familie, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen. Gleichzeitig wünschen wir einen guten Start für das neue Jahr und viel Glück und Erfolg bei allen Projekten und Plänen, die für das Jahr 2020 anstehen.
18. Dezember 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Bei Problemen und Notfällen unterschiedlicher Art können Sie sich, liebe Eltern oder auch ihr, liebe Schüler*innen jederzeit an diese Adressen wenden!
10. Dezember 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Wie jedes Jahr ist der Heilige Nikolaus zu Besuch in der Schule Altomünster gewesen. Er hat an die Erst- und Zweitklässler kleine Geschenke verteilt, die in von ihnen selbst gebastelten Säckchen waren. Besonders gefreut hat den Nikolaus die Aufführung der Klasse 2c, die ihm eine Nikolausgeschichte vorgespielt bzw. vorgesungen hat.
Alle Schülerinnen und Schüler haben sich über den Besuch des Heiligen Nikolauses gefreut und möchten deshalb ein großes DANKESCHÖN sagen.
M. Pongratz (SMV-Koordinator)
8. Dezember 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Mach mit und lies vor!
Das ist das Motto des Bundesweiten Vorlesetags, der immer am dritten Freitag im November stattfindet. Dieses Jahr war es also am 15.11. soweit – und die ersten Klassen haben mitgemacht!
Einige vorlesewillige Mamas, Papas und sogar eine „Ersatz-Oma“ kamen daher an diesem Vormittag, mit einem oder mehreren Büchern unter dem Arm, in die Schule. Die mitgebrachten Lektüren wurden zunächst kurz vorgestellt, anschließend teilten sich die Kinder selbst je nach Interesse einem Vorleser oder einer Vorleserin zu. Die verschiedenen Gruppen fanden ein ruhiges Plätzchen und dann wurde etwa eine halbe Stunde vorgelesen.
Viel zu schnell war die Zeit vorbei! Mit leuchtenden Augen und einem herzlichen „Dankeschön!“ verabschiedeten die Erstklässler ihre Gäste und hoffen jetzt natürlich, dass sich auch im nächsten Jahr wieder ein paar begeisterte Vorleser/-innen finden werden.
Daniela Ziegler für die ersten Klassen
5. Dezember 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Im Schulhaus der Grund- und Mittelschule ist weihnachtliche Stimmung eingezogen.
Die Fachlehrer/innen für Religion haben in der Aula eine Krippe aufgebaut:
Die Fachlehrerinnen für Werken und Gestalten haben die Fenster des Schulhauses mit selbstgebastelten bunten Sternen ihrer Schüler/innen geschmückt:
Herr Pettinger hat den Eingangsbereich mit vielen stimmungsvollen Lichtern geschmückt.
Und auch im Verwaltungstrakt sorgen nun dekorierte Girlanden für Weihnachtsstimmung.
Auch in den Klassenzimmern ist mit Adventskränzen, Adventskalendern und Lichtern die Vorweihnachtszeit eingeleitet worden.
Wir freuen uns schon auf Weihnachten und wünschen der gesamten Schulfamilie eine besinnliche und frohe Zeit.
29. November 2019
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Bei Problemen und Notfällen unterschiedlicher Art können Sie sich, liebe Eltern oder auch ihr, liebe Schüler*innen jederzeit an diese Adressen wenden!
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
Melde dich in dringenden Fällen unter
0151 22101747 (Corinna Dittmann)
oder
@jugendarbeit_an_schulen (Instagram)
oder
schreib an corinna.dittmann@zweckverband-jugendarbeit.de
oder
schau auf https://www.zweckverband-jugendarbeit.de/ vorbei.
Wir sind für dich da!
6. November 2019
von Stefanie Gschwendtner
Keine Kommentare
Wenn der Pausengong ertönt, freuen sich viele kleine und große Schülerinnen und Schüler in ihr Pausenbrot beißen zu dürfen. Da die Erziehung zu gesundem Ess- und Trinkverhalten ein Bestandteil des Bildungsauftrages ist, wird diese seit 2006 durch die Vergabe der Bio-Brotbox an Erstklässler unterstützt. Die Kinder erhielten dadurch eine mit gesunden Leckereien und Infos gefüllte Brotbox, deren Inhalt sie gemeinsam entdeckten. Dabei wurde vor allem über die Wichtigkeit eines gesunden Pausenbrotes und allgemein gesunden Essens gesprochen. Doch vor allem das gemeinsame Genießen dieser Leckereien bereitete allen große Freude, denn Esskultur und Gemeinschaft gehören auch in der Schule zusammen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Essen ein Gemeinschaftsritual, aber auch ein Umwelt- und Gesundheitsthema sowie eine soziale Aufgabe im Sinne der Verantwortung füreinander ist.
A. Eichhorn für die 1. Klassen
Fotos: Stefanie Gschwendtner
4. April 2022
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
zu den Corona-Lockerungen haben Sie bereits letzte Woche ein Elterninformationsschreiben per ESIS erhalten. Zudem gab es per Elternbrief noch weitere Informationen vor den Osterferien. Beide Schreiben können Sie hier noch einmal abrufen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungs-Team
21. März 2022
von Susanne Tausche
Keine Kommentare
Liebe Eltern,
wie Sie bereits dem letzten ESIS-Schreiben entnehmen konnten, gelten ab heute für die Grundschule und ab nächsten Montag für die Jahrgangsstufen 5 und 6 neue Corona-Regelungen.
Sie können diese hier noch einmal nachlesen.
Herzliche Grüße!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleitungs-Team